Das Programm enthält Werke bulgarischer Komponisten, die verschiedenen Generationen angehören. Darunter sind Stefan Mutaftschiew, Krassimir Kjurktschijski, Nikolai Kaufman, Miltscho Wassilew, Georgi Andreew u.a. Der „Feuertänzerreigen“ von Marin Goleminow wird zum ersten Mal von einem Folkloreorchester dargeboten werden. Diese Komposition ist Teil des Balletts „Die Feuertänzerin“ und im Original für Symphonieorchester geschrieben. Die Bearbeitung für Volksmusikorchester besorgte Dimitar Stantschew.
Auf dem Programm stehen auch einige Werke, die zum ersten Mal vor Publikum erklingen werden. Es handelt sich um Kompositionen im Folklorestil, wie „Hochzeitslied und Tanz“ für Chor und Orchester von Dimitar Trifonow. Das Publikum wird ferner in den Genuss einiger bearbeiteter Volkslieder kommen, wie „Hei, Kalina“ sowie von Kompositionen für zwei Folkloreformationen, klassische Instrumente und Volksliedsängerin, geschrieben von Kostadin Gentschew und Dimitar Christow. Als Solistin wurde die Sängerin Evelina Spassowa engagiert.
Das Konzert im Bulgarischen Nationalen Rundfunk ist Teil der Programme des Volksmusikorchesters unseres Hauses, zu denen „Rhythmus des Balkans“, „Klassiker der bulgarischen Hochzeitsmusik“, „Die Kunst der Konzertmeister“ und „Musikalische Portraits“ gehören. Vor einem Monat erhielt unser Volksmusikorchester den Rundfunkpreis „Sirak Skitnik“. Die laufende Konzertsaison erwies sich auch für den Chor „Kosmische Stimmen“ als überaus erfolgreich. Ende vergangenen Jahres wurde den Sängerinnen der Erste Preis des Internationalen Chorwettbewerbs „Let the Peoples Sing“ in der Kategorie für Folklore-, Jazz- und Gospel-Chöre überreicht.
Übersetzung: Wladimir Wladimirow
Die 14. Ausgabe des Internationalen Kulinarisch-Folkloristischen Festivals „Banater Köstlichkeiten – Die Traditionen meines Dorfes“ findet am Samstag, den 16. August 2025, in Assenowo, Gemeinde Nikopol, statt. Veranstalter sind das Kulturhaus..
Mehr als 70 Handwerksmeister werden am traditionellen Handwerksfest im trojanischen Dorf Oreschak teilnehmen, das am 14. August beginnt und bis Sonntag dauern wird, berichtete der BNR-Korrespondent Plamen Christow. Die Meister traditioneller..
Dessislawa Stefanowa, eine Landsmännin und Gründerin des Londoner Bulgarischen Chors sowie des Kinderfolkloreensembles „Londontsche“, rief später auch den Schweizer Bulgarischen Chor ins Leben. Im Programm von Radio Stara Sagora berichtete..