„Das Malen ist eine Magie“, sagt die Malerin Lydia Kirewa. Berühmt ist sie für ihre einzigartige Kunst, geschaffen mit Fingern. Lydia Kirewa lebt in einem Dorf nahe Plowdiw und malt mit ihren Fingern meistens nachts. Tagsüber sorgt sie um ihre Familie, aber ihre Nächte sind ihrer Leidenschaft gewidmet. „Ich kann die ganze Nacht durch malen, ohne dass ich an die Zeit denke. Wenn ich mich einmal dieser Magie hingebe, verliert alles andere seine Bedeutung“, schwärmt die Künstlerin.
Lydia Kirewa entdeckte die Malkunst für sich noch im zarten Kindesalter, folgte aber dem Rat ihrer Eltern, keine Kunstschule zu besuchen. Lange Jahre blieb auch dieses Hobby im Hintergrund, bis eines Tages Lydia Kirewa entdeckt hat, dass sie sich der Kunst hingeben will.
„Ich kaufte mir nach langen Jahren wieder Temperfarben und vor etwa einem Jahr begann ich, meine Nächte im Atelier zu verbringen“, erzählt die Malerin. „Dabei wurde mir bewusst, dass ich meine Bilder jahrelang in meinem Kopf getragen habe. Nun wurde es Zeit, dass sie auf die Leinwand kommen. Ich habe ganz spontan begonnen, mit den Fingern zu malen. Die Pinsel haben es mir irgendwie nicht angetan. Es war alles sehr neu für mich. Deshalb suchte ich Maler auf, die ebenfalls mit den Fingern arbeiten. Doch, alle Techniken, die sie mir beibringen wollten, hatte ich bereits selbst entdeckt“, erinnert sich Lydia Kirewa.
Die angehende Malerin weckte schnell das Interesse vieler Kunstliebhaber und heute sind viele ihrer Bilder im Besitz von Sammlern in England, Deutschland und Bulgarien. Die innovativen Werke sind selten in den Kunstgalerien zu sehen, dafür aber bietet das Internet unbegrenzte Möglichkeiten für die Liebhaber dieser eigenartigen Malkunst.
„Meine Bilder finden das Gefallen vieler Menschen“, sagt Lydia Kirewa. „Ich bin sehr spontan in der Kunst. Und so habe ich das Gefühl, dass meine Bilder wie von selbst entstehen. Es gelingt mir alles sehr leicht, wie ein Kinderspiel. Die häufigsten Motive sind Blumen – immer sehr farbenfroh und fröhlich. Ich liebe die Natur und deshalb gebe ich mich dieser Liebe auch in meinen Bildern hin. Ich wünsche mir, dass meine Bilder gute Laune bringen. Die Güte, die ich durch meine Bilder zu verstreuen versuche, ist das Wichtigste in unserem Leben. Sie lädt uns auf und ich bin ein Beispiel dafür – meine Kunst stimmt mich optimistisch. Man darf einfach nie den Glauben in sich verlieren. Die Kunst ist das größte Wunder, das je in meinem Leben passiert ist. Deshalb bin ich meiner Familie so sehr dankbar, dass sie mich unterstützt und versteht“, sagte abschließend die Malerin Lydia Kirewa.
Übersetzung: Vessela Vladkova
Fotos: bereitgestellt von Lydia Kirewa
Die zweitgrößte Stadt Bulgariens, Plowdiw, veranstaltet vom 25. bis 28. September erstmals die Tage der argentinischen Kultur und Kunst. Das viertägige Festival umfasst Ausstellungen, literarische Lesungen, Konzerte mit Musikern aus Argentinien..
Der Film „Made in EU“ des Regisseurs Stefan Komandarew erhielt den Hauptpreis für einen Spielfilm beim 43. Festival des bulgarischen Kinos „Goldene Rose“. Nach Ansicht der Jury handelt es sich um ein kompromissloses Werk, das nicht nur den..
Ein Literaturabend unter dem Motto „Das Wort, das uns vereint“ mit Autoren aus Bulgarien findet am 26. September um 18.30 Uhr Ortszeit in der deutschen Hauptstadt statt, mit der Adresse Nikolaikirchplatz 7, 10178 Berlin. Die Veranstaltung..
Mit dem Beginn des Herbstes verwandelte sich Berlin in eine Oase der bulgarischen Kultur und Kunst in Deutschland. Das Bulgarische Kulturinstitut (BKI)..