Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

DOGLAR – die bulgarische Hunde-App

БНР Новини
Foto: doglar.me

Die Zeiten, als uns unsere Hunde als treue Wächter in Haus und Hof, auf der Weide mit den Herden oder bei der Jagd als treue Gehilfen zur Seite standen, sind so gut wie vorbei. Heutzutage ist der Haushund bereits ein vollwertiges Familienmitglied und für manch einen ist er sogar der einzige Gefährte im Leben. Hunde können uns zuweilen dazu anregen, tiefe Betrachtungen über den Sinn unseres Daseins anzustellen, doch in der Regel sind sie einfach nur unterhaltsam. Und genau das hat zwei junge Bulgarinnen inspiriert, eine Hunde-App fürs Smartphones zu kreieren, über die Hundehalter leicht und bequem miteinander kommunizieren können.

Die App DOGLAR ist eine gänzlich bulgarische Kreation und erfreut sich bereits bei vielen Herrchen und Frauchen in Sofia größter Beliebtheit. Alle warten nun auf die neue Version der mobilen Anwendung, die auch für Android-Handys geeignet ist. Die App dient aber nicht allein der Unterhaltung, sondern soll Hundebesitzern auch wertvolle Informationen rund um ihre vierbeinigen Freunde, über offizielle Hundewiesen, potentiell gefährliche Hundeauslaufstellen etc. liefern. Sobald man die App startet, kann man die Profile von Hunden sehen, die sich in unmittelbarer Nähe befinden. „Diese App zeichnet sich dadurch aus, dass man die Hunde nach Rassen, Geschlecht oder Nähe sortieren kann“, erläutert Pawlina Deschewa, die diese Anwendung mitentwickelt hat.

СнимкаBeim Entwerfen einer App will man sich nicht auf ein konkretes geographisches Territorium festlegen, sondern hat den globalen Markt im Auge“, gesteht Pawlina Deschewa. „Weltweit gibt es 220 Millionen Haushunde, die streunenden nicht mitgerechnet. Um den Markt in Bulgarien zu testen, haben wir eine Internetseite eingerichtet, auf der Hunde-App-Interessenten ihre E-Mail-Adresse hinterlassen konnten. Über 2.000 Hundebesitzer warten momentan auf unsere neueste Version. Ich persönlich befasse mich in den letzten Jahren mit Unternehmertum. Ich war auch Vizepräsidentin einer großen Organisation in Bulgarien für Start-Up-Firmen im Bereich smarte Technologien. Danach lernte ich meine Geschäftspartnerin Biljana Slawejkowa kennen, mit der wir diese App entwickelt haben. Es ist wirklich nicht einfach, ein solches Produkt zu schaffen und potentielle Investoren davon zu überzeugen. Einerseits muss man fest an seinem Erfolg glauben, andererseits sollte man aber auch darauf eingestellt sein, aus seinen Fehlern zu lernen, falls man doch scheitern sollte. Außerdem müssen mindestens fünf Jahre vergehen, um einschätzen zu können, ob unsere gute Idee über das nötige Potential verfügt.“

Natürlich sind auch Hunde-Apps auf die Menschen ausgerichtet, die sie nutzen werden.

Unsere Motivation, eine solche App für Hunde und deren Herrchen zu schaffen war, dass Menschen leichter Bekanntschaften schließen, während sie mit ihren Hunden spazieren gehen“, sagt Pawlina Deschewa. „Viele sagen, dass sie im Beisein ihres Hundes viel leichter mit Unbekannten ins Gespräch kommen oder übers Internet kommunizieren können. 99 Prozent der Hundebesitzer gaben zudem zu, dass sie Weihnachtsgeschenke für ihre Vierbeiner kaufen und etliche meinten, sie würden, um ihren Hund zu retten, ihr eigenes Leben riskieren“, erzählt Pawlina Deschewa.

Beim Ausarbeiten der DOGLAR-App haben sich deren Autorinnen auf das Modell bereits existierender menschlicher Sozialnetze gestützt. Sie haben viel Zeit, Fleiß und Energie in diese App investiert.

Als wir unser Team geformt haben, gab es noch nicht Anwendungen dieser Art, doch sie waren bereits im Kommen. Das ist aber normal. Wenn man eine innovative Idee hat, sollte man wissen, dass zur gleichen Zeit mindestens 100 weitere Menschen die gleiche Idee haben. Schnelligkeit und Flexibilität sind das einzige, was uns nun vom Rest abheben kann und genau darauf setzen wir auch“, sagte abschließend Pawlina Deschewa.

Übersetzung: Rossiza Radulowa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarische und ausländische Forscher entwickeln Nanopartikel zur Krebsbekämpfung

Wissenschaftler aus Bulgarien, der Slowakei, Serbien und Tschechien bündeln ihre Kräfte im Projekt SeNaTa – „Selbstheizende magnetische Nanokonstrukte für therapeutische Anwendungen“, das vom Institut für Katalyse der Bulgarischen Akademie der..

veröffentlicht am 23.09.25 um 16:49

Die Trinklokale – verschwindende kulturelle Zentren Sofias

Über unsere Hauptstadt sind im Laufe der Jahre unzählige Bücher geschrieben worden, die sowohl ihre bemerkenswerte Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart als auch die Erinnerungen verschiedener Reisender, die die Stadt besucht haben, erzählen...

veröffentlicht am 21.09.25 um 12:40

Das Dorf Trigrad ist Gastgeber des Nationalen Karakatschaner-Hundefestivals

Nur wenige wissen, dass es sich hierbei um die erste bulgarische autochthone Nutztierrasse handelt, die 2005 von der Kommission für Tierrassen beim Landwirtschaftsministerium anerkannt wurde. Ihren Namen verdankt sie den nomadisierenden Schafzüchtern,..

veröffentlicht am 21.09.25 um 10:40