Eines der lustigsten Konzerte gaben die „Radio-Kids“ unter der Leitung von Ilina Todorowa. Im Repertoire dieses Chores sind fast alle Weihnachts-Hits aus aller Welt zu finden. Natürlich sind auch etliche bulgarische Weihnachtslieder darunter, die ihrerseits auch jenseits unserer Grenzen erklingen.
Der Kinderchor der Stadt Plewen „Zvanika“ erfreute seinerseits seine Fans mit verschiedenen Konzerten in mehreren Städten Bulgariens, geleitet von Wanja Delijska. Das Weihnachtsprogramm war für die jungen Sängerinnen und Sänger sehr angespannt und dennoch fanden sie Zeit für eine Wohltätigkeitsveranstaltung für Kinder mit ernsten gesundheitlichen Problemen.
Die Kinder des Chores „Smechorantscheta“ (zu Deutsch in etwa „Kicherchen“) haben ein erfolgreiches Jahr hinter sich. Im Juni stellten sie ihr neues Album „Kicher-Saisons“ vor, das Lieder für jede Jahrezeit und jedes Wetter enthält. Unlängst gaben sie im Nationalen Kulturpalast in Sofia ein Weihnachtskonzert unter dem Motto „Mit dem Besen unterwegs“.
„Weihnachts-Seiten mit Bon-Bon-Geschmack“ heißt das neuestes Konzertprogramm der Kindervokalgruppe „Bon-Bon“. Im April dieses Jahres verzeichnete der Chor, der von Rosa Karaslawowa geleitet wird, sein 20jähriges Bestehen. Das wurde mit einem Festkonzert im Großen Saal des Nationalen Kulturpalasts in Sofia begangen, an dem sich mittlerweile erwachsene „Bon-Bons“ beteiligten.
Vor wenigen Tagen kehrte der Kinderchor des Bulgarischen Nationalen Rundfunks von einer Gastspielreise in Belgien zurück. Das erste Konzert wurde in Brüssel, im Saal des Europaparlaments gegeben. Der Chor gilt als musikalischer Botschafter Bulgariens und hat schon überall auf der Welt große Erfolge gefeiert. Gegründet vom unvergessenen Christo Nedjalkow wird der Radiokinderchor nun von Venezia Karamanova geleitet. An diesem Sonntag wird er sich zusammen mit dem Symphonieorchester unseres Hauses an der Weihnachtsmatinee im Bulgaria-Saal beteiligen. Am 28. Dezember steht dann eine Teilnahme am Neujahrsmusikfestival auf dem Programm.
Wir dürfen auf keinen Fall den „Sofioter Knabenchor“ vergessen, der der erste seiner Art in Bulgarien ist. Seine heutige Leiterin Prof. Adriana Blagoewa verriet uns, dass sich am Weihnachtskonzert am 25. Dezember beide Gruppen des Chores, die der Knaben und der Jugendlichen, beteiligen werden. Auf dem Programm stehen populäre Werke namhafter Komponisten, wie Petko Stajnow, Stojan Babekow, Christo Nedjalkow, Jules Levy und natürlich der Klassiker Mozart und Beethoven.
Übersetzung: Wladimir Wladimirow
Das Europäische Musikfestival bietet den Musikliebhabern Sofias am 10. November ein aufregendes Erlebnis. Das 2500-jährige Bestehen der legendären italienischen Stadt Neapel werden mit einem besonderen Ereignis gefeiert - einem Konzert der Formation Ars..
Seit ihrem Debüt auf der bulgarischen Musikszene Anfang der 1980er Jahre wurde Irina Florin in den 1990er Jahren zu einer der prägenden Figuren des bulgarischen Popgenres. Ihr Song mit dem Titel „Näher“ erzählt erneut eine Geschichte über die Liebe –..
„Vielleicht wird der Name keines anderen bulgarischen Komponisten so absolut mit einem einzigen Werk assoziiert wie der von Marin Goleminow “, schreibt der bekannte Musikwissenschaftler Wenelin Krastew in seiner Studie über den langlebigsten..
Seit seinem Auftreten auf der bulgarischen Musikszene vor fast 20 Jahren begeistert der Rocksänger Toma Sdrawkow mit seiner authentischen Ausstrahlung...
Der sanften und eleganten Stilistik treu geblieben, gelingt es der Sängerin Beloslawa immer wieder, ihr Publikum zu überraschen. „ Ich mag dich “ lautet..