Im alten Hadschitschonew-Haus in der südbulgarischen Gebirgsstadt Smoljan wurde ein neues Museum eingerichtet. Initiiert und umgesetzt wurde die Idee von der Jugendorganisation „Rhodopen-Hajducken“, die sich den Erhalt des Kulturerbes in der Rhodopen-Region auf die Fahne geschrieben hat.
Freiwillige Helfer haben mit Materialien und Arbeit ausgeholfen, um das alte Haus in seinem authentischen Zustand zu rekonstruieren und in ein Museum zu verwandeln. Mehr über das Unterfangen erfahren wir von Manol Ruschinow, dem Vorsitzenden der Vereinigung „Rhodopen-Hajducken“.
„Vor zwei Jahren wurde uns das Hadschitschonew-Haus zugesprochen und wir haben beschlossen, es in ein Museum zu verwandeln. Obwohl wir unsere Exposition noch nicht zu 100 Prozent fertig ist, wollen wir es bereits in diesem Jahr eröffnen, da wir weitere Mittel für die vollständige Umsetzung des Projekts benötigen“, erläutert Manol Ruschinow. „Wir wollen dabei nicht mit dem Regionalen Geschichtsmuseum in Smoljan konkurrieren, sondern wollen den Fokus auf die Architektur richten, zumal viele alte Gebäude, die den Status von Kulturdenkmälern haben, dem Zahn der Zeit zum Opfer fallen und verkommen. Momentan haben Touristen weniger für moderne Bauwerke übrig, vielmehr bekunden sie wachsendes Interesse an alten Gebäuden wie das Hadschitschonew-Haus“, weiß Manol Ruschinow zu berichten.
Den Bau des Hauses hat Lasar Hadschi Todorow in Auftrag gegeben. Fertig gestellt wurde es 1873, wie die Steintafel an der westlichen Wand über dem Haupteingang bezeugt. Später wurde es von Stoju Hadschi Tschonew geerbt, der damals als Beamter und Kaufmann agiert hat. Seine Söhne nahmen aktiv am Kampf gegen die türkische Fremdherrschaft teil, so dass dem Haus eine wichtige historische Rolle in den Rhodopen zukommt.
Im selben Haus hat später auch der erste bulgarische Lehrer in der Region gelebt – Konstantin Danowski. Er ist der Vater von Peter Danow, dem Gründer der Weißen Bruderschaft. Als erster wagte es Konstantin Danowski, seinen Schülern nicht nur das griechische Alphabet beizubringen, sondern ihnen auch Bulgarischunterricht zu geben.
„In diesem Jahr planen wir eine Reihe von Treffen mit dem Bürgermeister von Smoljan und mit Institutionen, die sich mit der Erhaltung der bulgarischen Geschichte engagieren. Ich kann mich nicht damit abfinden, dass Kulturdenkmäler dieser Art hinter Schloss und Riegel liegen, für Besucher unzugänglich sind und langsam verrotten. Dieses Problem sollte schnellstmöglich gelöst werden, da es nicht nur für uns, sondern auch für andere Städte zutrifft. Wir haben gesehen, was mit den Tabaklagern in Plowdiw passiert ist, zumal die Stadt zur europäischen Kulturhauptstadt 2019 nominiert wurde. Das ist absolut inakzeptabel“, meint Manol Ruschinow.
Im Hadschitschonew-Haus erhalten kleine Kinder und Schüler bereits Unterricht in Heimatliebe. Die Vereinigung „Rhodopen-Hajducken“ sammelt und bewahrt Exponate auf, die später in die ständige Ausstellung aufgenommen werden sollen. Die jungen Patrioten wollen ihr Bestes geben, damit das Hadschitschonew-Haus im Laufe von zehn Jahren allen Besuchern offen steht. Sie hoffen, dass mit der Unterstützung aller interessierten Seiten und der zuständigen Institutionen auch andere Häuser dieser Art gerettet werden können.
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Fotos: Privatarchiv
Das Regionalmuseum für Naturgeschichte in Plowdiw ist Gastgeber des dreitägigen „Eisfestivals“, das bis zum 15. Dezember dauern wird. Das Festival ist dem Welt-Antarktis-Tag (1. Dezember) gewidmet und ist Teil einer Reihe von Initiativen, die..
Bis zum 19. Dezember findet in Plowdiw das jährliche Festival des bulgarischen Dokumentar- und Animationsfilms „GoldenerRhyton“ statt. Die diesjährige Auswahl ist vielversprechend: Über 50 Filme laufen im Wettbewerbsprogramm, während die..
„Entweder man wird als Künstler geboren, oder man wird gar keiner“. Die Wahrheit dieser Worte der am 2. Dezember in New York geborenen Weltoperndiva Maria Callas hallt noch heute nach. Genau 101 Jahre nach der Geburt von Callas ist eine..
Vizepräsidentin Ilijana Jotowa mahnte, dass Bulgarien mit der Organisation und Vorbereitung der 47. Tagung des UNESCO-Welterbekomitees im Jahr 2025 zu..
In der Sofioter Stadtgalerie wird heute eine Ausstellung eröffnet, die die Kontakte zwischen Nikolaj Wladow-Schmirgela und den Menschen zeigt, zu denen..
Maria Bakalowa wird die Hauptrolle in Sylvester Stallones neuem Film „My Masterpiece“ spielen, berichtete die professionelle Kino-Website IMDB...