Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ekaterina Sachariewa: Der Glaube an die europäische Idee lässt sich nur durch Dialog zurückgewinnen

БНР Новини
Foto: mfa.bg

In einem Interview für die bulgarische Nachrichtenagentur BTA erklärte Bulgariens Außenministerin Ekaterina Sachariewa, dass vor dem Hintergrund des Brexit und Euroskeptizismus die Aufgabe der nächsten EU-Ratsvorsitze, des bulgarischen, der morgen offiziell beginnt, eingeschlossen, sein müsse, den Glauben an die europäische Idee zurückzugewinnen. Das könne nur durch Dialog einschließlich mit denen geschehen, die den Glauben an das vereinte Europa verloren haben. "Wir müssen den Ton angeben und beginnen zuzuhören", unterstrich Sachariewa.

Das Jahr 2017 bezeichnete die bulgarische Außenministerin als „besonders intensiv und erfolgreich“. „Am Anfang des Jahres war die EU-Erweiterung im Westen nicht besonders populär, doch nachdem wir den Westbalkan zu unserer Priorität erklärt haben, wurde dieses Thema zu einer gemeinsamen Sache für ganz Europa und mittlerweile sprechen Junker, Mogherini und eine Reihe europäischer Politiker darüber. Das betrachten wir als großen Erfolg, denn es kommt nicht oft vor, dass Fragen von nationaler Bedeutung für Bulgarien auf europäischen Niveau diskutiert werden“, erklärte die bulgarische Außenministerin.

Als die größte Schwierigkeit im zurückliegenden Jahr bezeichnete sie die Beendigung der Verhandlungen über den Freundschaftsvertrag mit Mazedonien. „An beiden Seiten des Verhandlungstisches saßen Freunde, die entschlossen waren, eine neue Seite in den zwischenstaatlichen Beziehungen aufzuschlagen“, sagte Sachariewa und unterstrich, dass in Mazedonien zum ersten Mal Wahlen stattgefunden haben, bei denen diejenigen, die eine antibulgarische Kampagne geführt haben, eine dramatische Niederlage erlitten haben.

Der Westbalkan muss in der europäischen Gemeinschaft integriert werden. Die Länder aus der Region zeigen, dass sie gewillt sind und wir müssen zeigen, dass ihre Aufnahme für alle anderen wichtig ist“, so die bulgarische Außenministerin.

Die Frage, ob die Aufnahme Bulgariens in den Schengener Raum bis zum Ende des bulgarischen EU-Vorsitzes realistisch ist, beantwortete Sachariewa mit dem Satz, dass sie nicht ganz sicher ist. Mehr Chancen dafür gebe es bis zum Jahresende. Es gebe immer noch Staaten, die der Meinung sind, dass Bulgarien und Rumänien noch nicht bereit sind, dem Schengenraum beizutreten. Die Skeptiker nehmen jedoch ab wie die letzten Abstimmungen in Europäischen Parlament bewiesen haben, unterstrich für die BTA die bulgarische Außenministerin Ekaterina Sachariewa.

Übersetzung: Georgetta Janewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

„Wasraschdane“ bereitet drittes Misstrauensvotum gegen Regierung vor

Die Partei „Wasraschdane“ werde Gespräche über die Einreichung eines dritten Misstrauensvotums gegen die Regierung von Rossen Scheljaskow aufnehmen, kündigte der Abgeordnete Zontscho Ganew an. Die Partei habe zwei Parlamentsfraktionen zu Gesprächen..

aktualisiert am 08.05.25 um 12:51
Kornelia Ninowa

Ehemalige BSP-Vorsitende Kornelia Ninowa gründete neue Partei

Die ehemalige Vorsitzende der Sozialistischen Partei Bulgariens, Kornelia Ninowa , hat am Sonntag eine eigene Partei mit dem Namen „Ungehorsames Bulgarien“ gegründet mit dem Ziel, eine Alternative zum herrschenden Modell zu bieten. "Wir können die..

veröffentlicht am 28.04.25 um 08:10

Kabinett von Rossen Scheljaskow hat das zweite Misstrauensvotum überstanden

Der Misstrauensantrag wurde letzte Woche von der Partei METSCH eingereicht und von „Wasraschdane“ und „Welitschie“ unterstützt. Als Grund für das zweite Misstrauensvotum gegen die Regierung von Rossen Scheljaskow wurde Versagen im Kampf gegen..

veröffentlicht am 17.04.25 um 16:01