Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Akademie für Alte Musik Berlin zum ersten Mal in Bulgarien

| aktualisiert am 13.10.18 um 23:19 БНР Новини
Aufnahme vom Ende des Konzerts am 13. Oktober

36 Jahre nach ihrer Gründung wird die Akademie für Alte Musik Berlin zum ersten Mal ein Konzert in Bulgarien geben. Die Freunde alter Klangweisen werden dafür jedoch mit einem ansprechenden Programm entschädigt, das sich auf die Musik des europäischen Barocks konzentriert. Interpretiert werden Werke von Veracini, Purcell, Händel, Rebel, Telemann, Vivaldi und Geminiani – Komponisten vom Ende des 17. und Anfang des 18. Jahrhunderts. Für die bulgarischen Musiker wurden zudem zwei Meisterklassen organisiert – Christian Beuse für Blasinstrumente, wie Fagott, Oboe und Englischhorn und Bernhard Forck für Streicher. Die Veranstaltungen wurden vom Goethe-Institut Bulgarien und dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk organisiert.

Im Vorfeld des Konzerts, das das Orchester der Akademie für Alte Musik Berlin an diesem Samstag im Studio 1 des Bulgarischen Nationalen Rundfunks geben wird, sprachen wir mit dem Kapellmeister Bernhard Forck:

Снимка




Zu Beginn der Orchesterprobe trafen wir den Cembalisten und Organisten Raphael Alpermann, der gerade dabei war, sein Instrument zu stimmen:

Снимка




Die Akademie für Alte Musik Berlin wurde 1982 in der damaligen Hauptstadt der DDR Berlin gegründet und hat sich schnell als eines der besten Kammerorchester etabliert, das sich mit der historischen Aufführungspraxis auseinandersetzt. Seit seiner Gründung gibt das Orchester zahlreiche Konzerte und ist regelmäßig im Ausland zu Gast. Konzertreisen führten den Klangkörper bis nach Buenos Aires, die USA und Japan. Dabei tritt das Ensemble in verschiedenen Besetzungen auf – vom Kammerensemble bis zum sinfonischen Orchester. Interpretiert werden nicht nur Instrumentalwerke, gern spielt das Orchester zu Opern und Oratorien. Häufig sind auch international anerkannte Solisten Gast der Auftritte der Akademie für Alte Musik Berlin.

Erwähnt werden muss ferner die erfolgreiche Aufnahmetätigkeit. Weit über eine Million verkaufte Tonträger sind Ausdruck des internationalen Erfolgs des Orchesters. 2006 erhielt das Orchester den Telemann Preis der Stadt Magdeburg, 2014 die Bach Medaille der Stadt Leipzig und den ECHO Klassik.

Fotos: Wladimir Wladimirow



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Ирина Флорин

Irina Florin – „Näher“

Seit ihrem Debüt auf der bulgarischen Musikszene Anfang der 1980er Jahre wurde Irina Florin in den 1990er Jahren zu einer der prägenden Figuren des bulgarischen Popgenres. Ihr Song mit dem Titel „Näher“ erzählt erneut eine Geschichte über die Liebe –..

veröffentlicht am 08.11.25 um 09:10

Marin Goleminow – „Nestinarka“

„Vielleicht wird der Name keines anderen bulgarischen Komponisten so absolut mit einem einzigen Werk assoziiert wie der von  Marin Goleminow “, schreibt der bekannte Musikwissenschaftler  Wenelin Krastew  in seiner Studie über den langlebigsten..

veröffentlicht am 07.11.25 um 10:40

Plovdiv Jazz Fest vereint Künstler aus Bulgarien und aller Welt

Das Kulturhaus „Boris Christow“ in Plowdiw ist Gastgeber des jährlichen Plovdiv Jazz Fest 2025.  Von heute bis zum 9. November bringt das Forum Jazzmusiker aus Bulgarien und aller Welt zusammen und bietet ein vielfältiges Programm mit Konzerten,..

veröffentlicht am 07.11.25 um 09:05