Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

20 November – Tag der Nahrungsgüterindustrie in Bulgarien

Innovative Nahrungsmittel mit Nutzen für die Gesundheit

БНР Новини
Foto: narine.bg

Die Bakterien Lactobacillus acidophilus wurden im 20. Jh. vom armenischen Mikrobiologen Prof. Levon Erzinkian entdeckt, dem 1963 gelungen ist, den spezifischen Stamm zu isolieren. Ein Jahr später konnte er ein Patent anmelden. Seitdem ist die mit Lactobacillus acidophilus hergestellte Milch unter verschiedenen Handelsbezeichnungen in Armenien, der Ukraine, Kasachstan, Moldau und anderen Ländern im Angebot. Diese Information ist auf der Verpackung des bulgarischen Produkts mit diesem Bakterienstamm zu lesen, das auf der spezialisierten Messe „Die Welt der Milch“ in Sofia für Furore sorgte. Es soll sich um eines der innovativsten Milchprodukte das auf dem bulgarischen Markt der letzten Jahre handeln, behaupten Experten aus der Milchbranche, das Ergebnis jahrelanger Forschung und Experimente.

Um dem Geschmack der bulgarischen Konsumenten zu entsprechen, hat die Produktionsfirma aus Gabrowo mehr als 30 verschiedene Rezepte ausprobiert und der mit Lactobacillus acidophilus angereicherten Milch auch die bulgarischen Milchsäurebakterien Lactobacillus Bulgaricus und Streptococcus thermophilus zugefügt. Somit wurde nicht nur ein neues Produkt mit gutem Nährwert geschaffen, sondern eines, das dem menschlichen Organismus nützliche Bakterien zuführt, die die Gesundheit positiv beeinflussen.

Iwan Lessew liegt der Idee zugrunde, die spezifische Sauermilch mit Lactobacillus acidophilus auch in Bulgarien herzustellen. Er ist überzeugt, dass diese Bakterien zu den nützlichsten für den menschlichen Organismus gehören, denn bei einer normalen Geburt sollen sie die ersten sein, die den Organismus des Neugeborenen besiedeln. „Bei der Art und Weise wie wir sie herstellen und mit der Milch anbieten, bestehen große Chancen, dass die Bakterien im menschlichen Magen überleben. Dort können sie Kolonien bilden und auf diese Weise Magen- und Darmprobleme vorbeugen“, schwärmt Lessew und erzählt, dass diese Art Milch in einigen Ländern seit über 50 Jahren hergestellt wird und sogar in der Kindernahrung Anwendung findet und das sei der beste Beweis für ihre Nützlichkeit.

Nun kann auch der bulgarische Verbraucher von dieser Milch profitieren. Lactobacillus acidophilus gibt es mit Bakterien Lactobacillus bulgaricus sozusagen im Doppelpack. Das neue Produkt kommt geschmacklich dem bekannten bulgarischen Joghurt sehr nahe, doch es enthält auch natürliche Prebiotika. „Prebiotica sind zwar keine menschliche Nahrung, doch sie sind eine Nahrung für die guten Bakterien in uns, die uns vor Krankheiten schützen“, erklärt Iwan Lessew, der sehr bedauert, dass es auf dem bulgarischen Markt leider auch zu viele Imitate gibt, die nichts mit einer natürlichen Nahrung zu tun haben.

Übersetzung: Georgetta Janewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgaren eher pessimistisch in Bezug auf nahe Zukunft

Laut einer Umfrage der Meinungsforschungsagentur „Trend“, die im Zeitraum vom 13. bis 20. September mittels standardisierter persönlicher Interviews („face to face“) unter 1.004 Befragten ab 18 Jahren durchgeführt wurde, erwarten 38 Prozent eine..

veröffentlicht am 25.09.25 um 12:20

Bulgarische und ausländische Forscher entwickeln Nanopartikel zur Krebsbekämpfung

Wissenschaftler aus Bulgarien, der Slowakei, Serbien und Tschechien bündeln ihre Kräfte im Projekt SeNaTa – „Selbstheizende magnetische Nanokonstrukte für therapeutische Anwendungen“, das vom Institut für Katalyse der Bulgarischen Akademie der..

veröffentlicht am 23.09.25 um 16:49

Die Trinklokale – verschwindende kulturelle Zentren Sofias

Über unsere Hauptstadt sind im Laufe der Jahre unzählige Bücher geschrieben worden, die sowohl ihre bemerkenswerte Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart als auch die Erinnerungen verschiedener Reisender, die die Stadt besucht haben, erzählen...

veröffentlicht am 21.09.25 um 12:40