Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Eine Legende der bulgarischen Marine soll zum Museum werden

БНР Новини

Um die Geschichte der bulgarischen Marine zu bewahren und ein Anziehungspunkt für Touristen zu werden, soll das letzte bulgarische U-Boot "Slawa" (zu Deutsch "Ruhm") in ein Museum verwandelt werden.

Seit 7 Jahren liegt "Slawa" am Hafen von Warna und wartet auf seine neue Bestimmung. Da der Zahn der Zeit am einstigen Vorzeige-U-Boot nagt und die reale Chance besteht, dass es auf der Müllhalde landet, wirft die Stiftung „Beloslawsko staklo“ (zu Deutsch "Glas aus Beloslaw") einen Rettungsanker mit dem Vorschlag, es in ein Museum zu verwandeln.

Die Idee ist, das U-Boot im Beloslaw-See auf einen Trockendock aufzustellen, sichtbar für die vorbeifahrenden Boote“, erklärt die Direktorin des Marinemuseums in Warna, Dr. Maria Krastewa. „Die Interessenten können an Bord gehen und sich alles ansehen.“ Bevor es jedoch soweit ist, muss das U-Boot auf Vordermann gebracht werden. Es sind neben den Finanzen auch technische Experten gefragt, die helfen können, die fehlenden Elemente zu ersetzen damit das Exponat wieder sein ursprüngliches Aussehen erhält.

Das U-Boot "Slawa"ging 1960 in der damaligen UdSSR vom Stapel. Es ist 76 m lang, 7 m breit, hat einen Tiefgang von 6 m und entwickelt eine Höchstgeschwindigkeit von 15,3 Knoten an der Oberfläche. "Slawa"und das ebenfalls ausgesonderte U-Boot "Nadeschda"(zu Deutsch "Hoffnung") wurden während Marineübungen kein einziges Mal von Kriegsschiffen der NATO geortet.

Als "Slawa"an Bulgarien übergeben wurde, hatte es ganze 25 Jahre auf den Buckel. In den 80iger Jahren des 20. Jahrhunderts verfügte unser Land über 4 U-Boote, was für die damalige Zeit eine gewisse Stärke bewies. Marineübungen fanden im Rahmen des Warschauer Paktes regulär statt. Nach der Wende 1989 und mit der Veränderung der politischen Situation begannen die bulgarischen U-Boote gemeinsam mit der türkischen Marine an Übungen teilzunehmen, die nach 2000 immer weniger wurden. Folglich wurden auch die U-Boote weniger.

2010 hatte "Slawa"seinen letzten Tiefgang. Offiziell wurde das U-Boot am 01.11.2011 vom Bestand der Flotte abgeschrieben. Jetzt wartet es auf seine neue Bestimmung als Museum der bulgarischen U-Boot-Flotte.

Übersetzung: Georgetta Janewa

Fotos: BGNES und museummaritime-bg.com




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Der heilige Iwan Rilski, Wandmalerei, 1259

Bulgarische orthodoxe Kirche feiert Himmelfahrt des heiligen Iwan Rilski

Die bulgarisch-orthodoxe Kirche feiert am heutigen 18. August das Fest der Himmelfahrt des heiligen Iwan Rilski , des himmlischen Schutzpatrons Bulgariens. Für die Bulgaren ist er der beliebteste Heilige, der auch außerhalb der Grenzen Bulgariens..

veröffentlicht am 18.08.25 um 09:10

Petrowa Niwa: 122 Jahre Ilinden-Preobraschenie-Aufstand

In der historischen Gegend Petrowa Niwa im Strandscha-Gebirge wird heute der 122. Jahrestag des Ilinden-Preobraschenie-Aufstandes begangen.  Die Feierlichkeiten stehen unter der Schirmherrschaft des Staatsoberhauptes; auch Präsident Rumen Radew wird an..

veröffentlicht am 16.08.25 um 14:55

Mariä Himmerfahrt - die größte Wiedergeburtskirche Bulgariens feiert ihr Tempelfest

Die  Geschichte  der  gr öß ten  Kirche  aus  der  Zeit  der  bulgarischen  Wiedergeburt (18./19.Jh.)  in Pasardschik „Mariä Himmelfahrt“ ist lang  und  interessant. Es wird vermutet, dass die erste Kirche im 17. Jahrhundert erbaut..

veröffentlicht am 15.08.25 um 08:30