Der bulgarische Raketeningenieur Prof. Widen Tabakoff hat in dem Team gearbeitet, das den ersten Menschen auf den Mond entsandt hat. Er hat eine Legierung erfunden, die hohen Temperaturen standhält und den Raketenantrieb schützt. Das erklärte der ehemalige Kampfpilot der US-Luftstreitkräfte Georgi Drenski bei der Eröffnung der Dokumentarausstellung „Das grenzenlose All des menschlichen Verstandes“, die dem Leben und Werk des namhaften bulgarischen Forschers gewidmet ist. Die Exposition wurde im Haus der Kultur „Boris Christow“ in Plowdiw eingerichtet, wo sie im Laufe von zwei Wochen für Besucher offen steht.
„Prof. Tabakoff ist ein Forscher von Weltrang in der Weltraumforschung, über den in Bulgarien wenig bekannt ist. Kurz vor seinem Tod im Jahr 2014 wurde Prof. Tabakow zum Ehrenmitglied der NASA erklärt. Er hat an der Universität in Cincinnati mehr als 300 Experten in technischer Mechanik ausgebildet. Er hat auch an vielen Geheimprojekten gearbeitet“, unterstrich Rumjana Atanasowa, die in Zusammenarbeit mit dem Staatsarchiv die Exposition mitorganisiert hat.
„Prof. Tabakoff ist ein Beispiel dafür, wie jemand aus einem kleinen Dorf wie Stakewzi bei Belogradschik es bis in die höchste Elite der Weltraumforschung schaffen kann. Vor seinem Flug zum Mond wollte der Astronaut Neil Armstrong, der mit dem bulgarischen Wissenschaftler eng befreundet war, von ihm wissen, ob er wohl lebendig wieder zurückkehren wird. Prof. Tabakoff war überzeugt, dass die Mission von „Apollo“ erfolgreich sein wird“, erzählt Georgi Drenski, der letzte Doktorand von Prof. Tabakoff an der Universität in Cincinnati.
90 Teilnehmende, die 57 bulgarische Folkloreensembles aus Europa und Nordamerika vertraten, kamen in Sofia zu ihrem vierten kreativen Treffen und Seminar zusammen. Die Veranstaltung verlief äußerst konstruktiv, mit nützlichen Workshops und..
Die digitale Sammlung traditioneller Reigen der Vereinigung bulgarischer Folkloregruppen im Ausland wird am 22. November in München vorgestellt. Das teilten die Gastgeber der Veranstaltung – das Ensemble „Lazarka“ in München – auf Facebook mit...
Die siebenjährige Magdalena Stojanowa von der Kunstschule „Kolorit“ in Plewen erhielt eine Goldmedaille und eine Auszeichnung beim Internationalen Wettbewerb für Kinderzeichnungen „Gesundheit 2025“. Die Preisverleihung fand in São Paulo,..
Die Theaterfreunde in Bulgarien zählen bereits die Stunden bis zum Start der 13. Ausgabe der „ Nacht der Theater “. Der spannende Abend wird die Bühnen in..
Die bulgarische Künstlerin und Architektin Vivia Niki präsentierte ihr neues Land-Art-Werk – eine riesige dreidimensionale Kerze, die auf einer..