Während einer ergreifenden Zeremonie wurden am 8. Mai im Sofioter Konzertsaal „Bulgaria“ die diesjährigen „Musiker des Jahres“ bekannt gegeben. Die beliebte Umfrage wird seit nunmehr 28 Jahren von den Redakteuren der Musiksendung „Allegro vivace“ des Inlandprogramms „Horizont“ des BNR organisiert. Bekanntlich werden die Gewinner von den Zuhörern gekürt, was eine große Anerkennung für die Musiker ist und den Preis besonders wertvoll für sie macht.
Eingeläutet wurde das Gala-Konzert von der Pianistin Mila Michowa, der man letztes Jahr den Preis „Nachwuchsmusiker des Jahres 2018“ zuerkannt hat. Sie trug zwei Klavier-Miniaturen von Pantscho Wladigerow aus seinem frühen Schaffen vor. Zum dritten Mal wurde auch der Preis „Olga Kamburowa“ verliehen, der im Angedenken an die gleichnamige langjährige Moderatorin der Sendung „Allegro vivace“ ins Leben gerufen wurde. Der junge Trompeter Georgi Grosew bekommt die Möglichkeit, Aufnahmen für den Musikfonds des BNR zu machen. An „Quatro Quartett“ und „Vaya Dance Studio“ wiederum ging der Preis „Musikprojekt des Jahres“. In der Kategorie „Klassik in anderen Genres“ wurde der Hirtenflötenspieler Nedjalko Nedjaklow zum Sieger gekürt. Er ist Solist des Volksmusikorchesters beim Bulgarischen Nationalen Rundfunk und Komponist und hat sich an vielen emblematischen Projekten beteiligt, darunter „GloBalCan“, an zahlreichen Konzerten und Aufnahmen, die vom großen europäischen Interpreten und Musikerwissenschaftler Jordi Savall organisiert wurden.

Der Dirigent Georgi Dimitrow wurde für seinen außerordentlichen Beitrag zur bulgarischen Kultur ausgezeichnet und die Opernprima Gabriela Georgiewa – für ihre aktive schöpferische Tätigkeit. Zum Ensemble des Jahres wurde „Fortissimo“ unter der Leitung von Milena Dobrewa ausgerufen.

„Zwei Mal wurde der Große Preis „Musiker des Jahres“ bislang nur an Rajna Kabaiwanska und Teodossij Spassow vergeben. Der diesjährige Gewinner bekommt ihn ebenfalls zum zweiten Mal – Maestro Najden Todorow“, erklärte die Moderatorin der Galakonzertes und der Sendung „Allegro vivace“ Irena Gadeliewa.

Der berühmte Dirigent Najden Todorow, der seit mehreren Jahren auch Hauptdirigent der Sofioter Philharmonie ist, bedankte sich beim Sinfonieorchester des BNR für die gute Zusammenarbeit und auch bei den Orchestermitgliedern, die trotz der niedrigen Bezahlung den Ruhm den bulgarischen Musikkultur in die Welt tragen. Die vom Bildhauer Christo Iliew kreierte Statuette wurde persönlich vom Generaldirektor des Bulgarischen Nationalen Rundfunks Alexander Welew ausgehändigt.
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Fotos: Ani Petrowa
Auf Momtschil Kossew wurde man erstmals durch seine Mitwirkung in der Band SoulBmoll aufmerksam, in der er als Gitarrist, Sänger und Hauptautor der Songs tätig ist. Die Musiker der Gruppe sind nicht nur beim Publikum beliebt, sondern auch bei..
Das Trio Innerglow gehörte mit seinem Song „Befreit“ zu den diesjährigen Hits. Die Idee zum Lied entstand bereits früher, und als sich Todor Kowatschew, Petar Schelew und Matej Christoskow bewusst wurden, dass es frisch und tanzbar klingt,..
Im Jahr 1979 erschien auf den bulgarischen Bildschirmen der siebenteilige Kinderfernsehfilm „Filjo und Makensen“ der Regisseure Dimitar Petrow und Wladislaw Ikonomow nach einem Drehbuch von Swoboda Batschwarowa. Die Abenteuer zweier Jungen..
Für Plamen Bonew De La Bona – Sänger und Songwriter – steht das Jahr bislang ganz im Zeichen der Liebe. „Ich liebe“ ist der Titel seines Songs, der..
Die unverwechselbare Stimme von Lili Iwanowa – der Ikone der bulgarischen Musik, die seit mehr als sechs Jahrzehnten Generationen von Fans begeistert –..