Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Webit-Festival etabliert Sofia zur digitalen Hauptstadt Europas

Eine Messe, die den Technologien der Zukunft und der künstlichen Intelligenz gewidmet ist, lockt zahlreiche Wissenschaftler, Erfinder und Unternehmer aus Startups nach Sofia, aber auch etliche Manager weltweit führender Giganten, die bereit sind, Millionen in vielversprechende innovative Technologien zu investieren. Insgesamt 15.000 Besucher aus 120 Ländern werden auf dem diesjährigen Webit-Festival erwartet, das am 14. und 15. Mai vor dem Nationalen Kulturpalast in Sofia veranstaltet wird.

Das Interesse am Forum ist im Vergleich zum Vorjahr um 50 Prozent größer, freuen sich die Organisatoren. Eine wahre Sensation ist, dass auch der Self-Made-Milliardär Mark Cuban, einer der reichsten Unternehmer in den USA sowie der Geschäftsführer von Airbus Defence and Space Dirk Hoke nach Sofia kommen.

Über 500 Investoren aus aller Welt werden bei uns eintreffen. Sie verfügen über Hunderte Milliarden Euro. Es handelt sich um große Konzerne oder Familienunternehmen, die ihr eigenes Geld anlegen wollen und auf der Suche nach passenden Ideen sind. Außerdem werden 450 Lektoren aus aller Herren Länder sich auf sechs parallelen Bühnen mit dem breiten Publikum in Sofia treffen und austauschen“, berichtet Plamen Russew, auf dessen Initiative das Webit-Festival das 14. Jahr in Folge in der bulgarischen Hauptstadt stattfindet.

Der Hauptakzent der diesjährigen Ausgabe liegt auf der künstlichen Intelligenz und dem 5G-Netz. Dank diesem Netz der nächsten Generation werden sich in Zukunft selbstfahrende Autos autonom auf den Autobahnen bewegen und die Menschheit einen weiteren Schritt nach vorn machen. Während des Festivals wird man aber nicht nur von neuen Technologien sprechen, sondern sie auch vorführen und den Besuchern zugänglich machen. „Mit Sicherheit werden die Gäste jetzt nicht die „fliegenden Motorräder“ (Hoverbike) vor dem Kulturpalast ausprobieren können, aber sie können sie in der Luft sehen und bestaunen“, verspricht Plamen Russew:

Für die Messe ist zudem ein Roboter der neuen Generation in Sofia eingetroffen. Er ähnelt einem Menschen und heißt Harmony (Harmonie). Erschaffen wurde er in Brasilien, wird aber derzeit in der Silicon Valley in San Francisco weiter entwickelt und vervollkommnet. Der Roboter sieht wie eine Frau aus, kann Gespräche führen, verfügt über eine künstliche Intelligenz und spezifische Fähigkeiten und gilt deshalb als Partner-Roboter. Während der Messe werden auch einige Innovationen zu sehen sein, die von Bulgaren entwickelt wurden. Die Traditionen, die unser Land in diesem Gebiet hat, reichen in die früheste Robotik-Ära zurück, weil es Partner des damaligen Branchen-Leaders war. In den 1970er und 1980er Jahren war der Betrieb „Beroe“ für seine bahnbrechenden Ausarbeitungen bekannt. Er war Sprungbrett für eine ganze Reihe bemerkenswerter bulgarischer Großunternehmer. Zu ihnen gehört beispielsweise ein Bulgare, der derzeit eine Fabrik in den USA besitzt und der weltweit einzige Produzent von Robotern zum Aufspüren und Entschärfen von Landminen ist. Diese Innovation hat er bereits im sozialistischen Bulgarien entwickelt. Dieser Umstand sollte uns alle mit Stolz erfüllen. In unserem Land ist momentan eine Renaissance bei dieser Art von Unternehmertum zu beobachten. Es gibt da eine Reihe sehr interessanter Startup-Firmen, die wir präsentieren werden und auch solche, die Drohnen herstellen. Eine von ihnen hat eine Drohne kreiert, die eine Last von 350 kg tragen und eigenständig fliegen kann. Das ist eine weltweit einzigartige Leistung. Eine andere Frage ist, wofür man diese Drohne benutzen wird. Doch die Nachricht an sich, dass sie in Bulgarien entwickelt wurde, stimmt zuversichtlich. Es gibt auch Unternehmen, die sich auf das Gesundheitswesen spezialisiert haben. Meiner Ansicht nach sollten wir das als Erstes ändern, weil es unsere Lebensqualität bestimmt“, unterstreicht Plamen Russew.

Der reale Erfolg des Webit-Festivals in Sofia – das sind Investitionen in Höhe von Hunderten Millionen, die über 65 Prozent der Messeteilnehmer erhalten und das im Rahmen von sechs Monaten nach Ende des Forums. Diese Statistik belegt, dass die bulgarische Messe sich zu einer Plattform für innovative Firmen und Technologien etabliert hat und Sofia den Gästen als digitale Hauptstadt Europas in Erinnerung bleibt, als welche es in ausländischen Fachausgaben auch bezeichnet wurde. 

Übersetzung: Rossiza Radulowa

Fotos: webit.org und BGNES


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Sanktionen drohen Händlern, die sich nicht an das Euro-Gesetz halten

Ab dem 8. Oktober werden wirksame Sanktionen gegen Händler verhängt, die sich nicht an die Bestimmungen des Euro-Einführungsgesetzes in Bulgarien halten. Die Anpassungsphase, in der die Institutionen lediglich Vorschriften erlassen, läuft aus...

veröffentlicht am 30.09.25 um 14:03

Nachfrage an Arbeitsplätzen in Bulgarien ist größer als das Angebot

Es bleiben weniger als 100 Tage bis zum Beitritt Bulgariens zur Eurozone. Und das ist ein weiterer Anlass, über die Einkommen der Menschen bei uns, über unsere Wirtschaft, über ausländische Investitionen und über den Arbeitsmarkt zu..

veröffentlicht am 30.09.25 um 13:05

Premierminister preist in den USA die Investitionsvorteile Bulgariens

Bulgarien gehört zu den dynamischsten und vielversprechendsten Volkswirtschaften Südosteuropas, sagte Premierminister Rossen Scheljaskow. Er nahm an einem Arbeitsessen in New York teil, das vom Delphischen Wirtschaftsforum und des Wirtschaftsrates..

veröffentlicht am 26.09.25 um 12:35