Auf die Frage, ob er noch vor dem 13. Mai den Notstand aufheben werde, antwortete der bulgarische Ministerpräsident Bojko Borissow, dass er kein Freund des Ausnahmezustands sei. „Ich würde ihn gern lockern, falls aber die Maßnahmen nicht eingehalten werden, wird es einen Infektionsboom geben. Es gibt weder ein zuverlässiges Medikament, noch einen Impfstoff“, betonte Borissow. Er drückte sein Erstaunen aus, dass viele Bürger zu ihren Verwandten fahren, „um das Virus weiterzuverbreiten“. In diesem Zusammenhang rief er erneut die Menschen dazu auf, zu Hause zu bleiben. Der Premier rechne mit dem Verantwortungsbewusstsein und der Disziplin der Bulgaren. „In den kommenden 5 bis 6 Tagen wird sich herausstellen, ob wir die Maßnahmen eingehalten haben oder nicht. Mein Ziel besteht darin, das Leben der Bürger zu retten!“, hob Bojko Borissow hervor.
Die Maßnahmen der Staatlichen Agentur für Nationale Sicherheit in den bulgarischen Unternehmen von Lukoil seien präventiv, um die kritische Infrastruktur zu sichern. Sie seien durch Vorfälle in russischen Unternehmen in Europa ausgelöst..
Am Flughafen Burgas beginnt eine sechsmonatige Rekonstruktion der Landebahn sowie eine Erneuerung der Terminals. Am 10. November jährt sich der Beginn der Konzession des Flughafens Burgas zum 19. Mal. Die Investition in Höhe von 50 Millionen..
Am 8. und 9. November wird die U-Bahnlinie 3 in Sofia nicht verkehren. Grund dafür ist die Aktualisierung der Software sowie der Steuerungs- und Leitsysteme für den Zugverkehr auf den drei neuen Metrostationen entlang des Boulevard „Wladimir Wasow“,..
Bis Juni nächsten Jahres wird der Durchbruch unter dem Zentralbahnhof in Plowdiw abgeschlossen sein. Das sagte der Vizepremier und Verkehrs-..
Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 4 und 9°C liegen, in Sofia bei etwa 2°C. Der Wind lässt nach und klingt ab, in vielen..
Die im Land vorhandenen Mengen an Treibstoff seien ausreichend, um die bulgarischen Bürger und die Wirtschaft für einen langen Zeitraum zu versorgen...