Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Covid-19 in Bulgarien: Tag 43

Foto: Pixabay

Schrittweise Öffnung der Krankenhäuser beginnt

Nach Angaben des Nationalen Krisenstabs sind die bislang registrierten Fälle von Covid-19 in Bulgarien 894 (Stand 19. April 2020, 17.00 Uhr). 69 sind die Mediziner mit bestätigter Coronavirus-Infektion. 42 Menschen sind in Bulgarien infolge von Covid-19 gestorben, geheilt wurden 161 Menschen.

Der Leiter des Nationalen Krisenstabs zur Coronavirus-Prävention und -Bekämpfung General Prof. Wenzislaw Mutaftschijski meldete, dass die Gesamtsterblichkeitsrate des Landes mit der Sterblichkeitsrate von Covid-19 verglichen wird, um festzustellen, ob es eine versteckte Sterblichkeit gibt, die der Statistik entgeht.

Es beginnt eine schrittweise Wiederherstellung der Tätigkeit der Krankenhäuser, teilte der Nationale Krisenstab mit. Nächste Woche nehmen die Frauen- und Kinderärzte die Arbeit wieder auf und die Umsetzung des nationalen Impfkalenders wird fortgeführt.

In 10 Tagen Anstieg der Covid-19-Fälle infolge der Reisen zu Ostern erwartet

Die meisten Bulgaren halten sich an die Anti-Covid-19-Maßnahmen, nur ein kleiner Prozentsatz nimmt sie nicht ernst. Wir haben keinesfalls die höchste Erkrankungsrate erreicht und sollten daher die Maßnahmen nicht lockern. In den nächsten zwei Wochen kann sich die Zahl der Covid-19-Infizierten verdoppeln. Dies hat in einem Interview für das Staatsfernsehen BNT der Direktor des Notfallrankenhauses „Pirogow“ Prof. Assen Baltow prognostiziert.

Während der Osterfeiertage haben einige Bürger Reisen zu anderen Ortschaften unternommen und die Ergebnisse werden in etwa 10 Tagen sichtbar, mahnte der Experte. Ihm zufolge wird dies in Sofia weniger zu spüren sein als in den kleineren Städten, wo sich die medizinische Ausrüstung nicht auf dem Stand der großen Sofioter Krankenhäuser befindet.

Ostern in Zeiten einer Pandemie: Gott hört die Gebete der Gläubigen sowohl im Tempel als auch zu Hause

Das diesjährige orthodoxe Osterfest steht im Zeichen der Coronavirus-Epidemie und des Ausnahmezustands, weshalb der traditionelle Gottesdienst von Samstag bis Sonntag vor den Gotteshäusern abgehalten wurde, wo sich weniger Menschen als gewöhnlich versammelten. Die meisten Gläubigen begrüßten die Auferstehung Christi in ihren Häusern. Sie hatten die Möglichkeit, die Gottesdienste online zu verfolgen, und diejenigen, die in die Kirche gingen, hatten Schutzmasken um, trugen keine Blumen und hielten soziale Distanz.

Vater Kalistrat von Athos: Bulgarien ist ein Beispiel für die Einheit von Gesellschaft, Kirche und Staatsmacht

Bulgarien ist im Rahmen der Covid-19-Pandemie ein weltweit einzigartiges Beispiel für die Einheit von Gesellschaft, Kirche und Regierung. Diese Meinung wurde in einem Interview für den BNR von Vater Kalistrat vom bulgarischen „Sografski-Kloster“ auf Athos geäußert. Er sprach seine Zufriedenheit über die von den Bischöfen der Bulgarischen orthodoxen Kirche demonstrierte Weisheit aus. Die Kirchen sind offen geblieben, aber die Gläubigen haben sich den Apell zu Herzen genommen, die Anti-Covid-19-Maßnahmen zu befolgen und konnten die Gottesdienste online verfolgen. Laut dem Mönch hat der Bulgare eine unglaubliche Selbstdisziplin, die aber nicht aus Machtdruck resultiert, sondern aus seinem Mitgefühl den Mitmenschen gegenüber.

Polizei warnt vor strengen Kontrollen für Rückkehrer nach Sofia

In Kraft bleibt die Regelung, dass die Ein- und Ausreise aus Sofia über die Kontrollpunkte an den Stadteingängen in zwei Zeitfenstern erfolgen kann: morgens von 6.00 bis 8.00 Uhr und abends von 18.00 bis 20.00 Uhr. Die Polizei überprüft die Bescheinigungen aller, die nach Sofia möchten. Bei Täuschungsversuchen werden Strafen verhängt. Das Innenministerium warnte, dass die Kontrolle sehr streng sein würde, es könnte Menschen geben, die nicht nach Sofia einreisen dürften.

Protest in Sofia gegen Anti-Covid-19-Maßnahmen

Dutzende Bürger versammelten sich an verschiedenen Orten in Sofia aus Protest gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Covid-19-Ausbreitung in Bulgarien. Sie sprechen von einem „unmenschlichen und unmoralischen Lösungsmangel, weshalb die Menschen hungern und arbeitslos werden“. Die Demonstranten forderten angemessene soziale Anpassungsmaßnahmen, da viele Menschen während der Pandemie keine Einkommen mehr haben. Die Organisatoren des Flashmobs erklärten, sie seien parteilos und unabhängig von politischen Parteien.


Weitere wichtige Informationen zu Covid-19 in bulgarischer Sprache und in 9 Fremdsprachen finden auf der Internetseite von Radio Bulgarien in unserer Spezialrubrik COVID-19.


Zusammengestellt von: Miglena Iwanowa

Übersetzung: Rossiza Radulowa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien heute – 13. Mai 2025

In unserer heutigen Sendung erfahren Sie mehr über das ständig wachsende Interesse der ausländischen Touristen an unserer Hauptstadt. Danach machen wir ein Spaziergang durch die größte Traumfabrik Osteuropas - das Nu Boyana Film Studio. Gute..

veröffentlicht am 13.05.25 um 17:00

Bulgarien heute – 12. Mai 2025

Am letzten Freitag war Europatag und Tag des Sieges. Welches der beiden Ereignisse ehrt der Bulgare und warum gibt es immer noch eine Diskussion darüber, dass der Europatag nicht stattfinden könne, wenn es den Tag des Sieges nicht gegeben hätte...

veröffentlicht am 12.05.25 um 17:00

Bulgarien heute – 9. Mai 2025

In unserer heutigen Sendung erzählen wir Ihnen über eine junge Bulgarin, die es als ihre Mission ansieht, sich um Waisenkinder in Kenia zu kümmern. 0,44 – Lied 04,41 - Wohltätigkeit in Kenia - die Mission, die das Leben von Dr...

veröffentlicht am 09.05.25 um 17:00