Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Neue orthodoxe Kirche in Kardschali in Bau

Foto: BTA

Die Kirche wird im Hof des mittelalterlichen Klosters „Heiliger Johannes der Täufer“ stehen und den Namen der Heiligen Sophia und ihrer Töchter Glaube, Hoffnung und Liebe tragen. „Das sind wunderbare Tugenden, die wir alle in unserem Leben brauchen", sagte Pater Nikolaj Welitschkow.

Die neue Kirche wird den Klosterkomplex abrunden, in dem vor fast zwei Jahrzehnten bei archäologischen Ausgrabungen die bisher einzigen auf diese Art entdeckten mit Gold gewebten Bischofskleidern in der Welt entdeckt wurden. Das Gotteshaus wird das zweite nach der Hauptkirche „Heiliger Johannes der Täufer“ auf dem Gelände sein. Sie selbst wurde von Archäologen Ende des vergangenen Jahrhunderts entdeckt. Nach ihrer Restaurierung konnte sie 2011 für Gläubige und Besucher öffnen.

Für Pater Nikolaj ist die Grundsteinlegung für die neue Kirche in Kardschali „ein spiritueller und historischer Moment“. „Es ist eine Verantwortung und eine spirituelle Freude, den Bau jetzt durchzuführen“, erklärte der Priester und brachte seine Hoffnung zum Ausdruck, dass der Bau innerhalb eines Jahres vollendet werden wird.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Nikolai von Plowdiw

Nikolai von Plowdiw erklärt kategorisch Verzicht auf Teilnahme an der Wahl zum Patriarchen

„Ich werde kein Patriarch sein. Das kann ich erklären. Wer der Patriarch sein wird, kommt Ihnen nicht in den Sinn“, erklärte Metropolit Nikolai von Plovdiw. Seine Erklärung erfolgte zwei Tage, nachdem der west- und mitteleuropäische Metropolit Antonius..

veröffentlicht am 03.06.24 um 11:30
Christo Botew (l.), Iwan Drassow und Nikola Slawkow

Christo Botew, der Aprilaufstand und die „Slawischen Komitees“

Die Erinnerungen der Teilnehmer an dem für Bulgarien schicksalhaften Ereignis 1876 sind zahlreich und oft widersprüchlich, aber die Briefe und Dokumente über den Aprilaufstand, der die Frage der Befreiung Bulgariens von der osmanischen Herrschaft auf die..

veröffentlicht am 02.06.24 um 09:05

König Ferdinands letzter Wille, in Bulgarien seine ewige Heimat zu finden, wurde 76 Jahre nach seinem Tod erfüllt

76 Jahre nach seinem Tod konnten die sterblichen Überreste von Ferdinand I., des ersten Zaren des Dritten Bulgarischen Zarenreichs, nach Bulgarien überführt und im Königspalast Wrana zur letzten Ruhe gebettet werden. Damit wurde sein letzter Wunsch..

veröffentlicht am 30.05.24 um 14:29