Die Preise für Fernwärme und Wärmeenergie sollen in der nächsten Heizperiode um 14 Prozent gesenkt werden, informierte der Vorsitzende der Kommission für Energie- und Wasserregulierung Iwan Iwanow. In der Hauptstadt Sofia solle der Preis sogar um rund 15 Prozent sinken. „Man darf nicht alles glauben, was gemeldet wird. Die Menschen können beruhigt sein. Das einzige Ziel solcher Falschmeldungen besteht darin, Panik zu machen“, fügte Iwanow hinzu, nachdem Premierminister Bojko Borissow angekündigt hatte, dass die Auswechslung der Leitung der Energieaufsichtsbehörde erörtert werden solle, nachdem diese ein rapide Preiserhöhung in Aussicht gestellt hatte. Laut Borissow sei es unzulässig von einer Erhöhung der Fernwärmepreise zu sprechen, wenn doch mit „Gazprom“ eine Senkung des Erdgaspreises um 42 Prozent vereinbart worden sei.
Die Schweiz gewährt finanzielle Unterstützung in Höhe von 21.350.000 Schweizer Franken zur Förderung der bulgarischen Migrationspolitik. „Als Außengrenze der Europäischen Union tragen wir die große Verantwortung, einerseits das Eindringen von..
Der Mindestlohn wird ab dem 1. Januar 2026 niedriger sein als im Arbeitsgesetzbuch festgelegt. Das geht aus dem Haushaltsentwurf der Staatlichen Sozialversicherung hervor, der dem BNR-Inlandsprogramm „Horizont“ vorliegt. Unseren Informationen..
Parlamentspräsidentin Natalija Kisselowa beruft heute eine außerordentliche Sitzung der Volksversammlung ein, um über Änderungen des Gesetzes über medizinische Einrichtungen abzustimmen, berichtete die BTA. Ziel ist eine Gehaltserhöhung für..
Die Staatsanwaltschaft hat neue Anklagen gegen den Bürgermeister von Warna, Blagomir Kozew, erhoben und Teile der bisherigen Anklagen präzisiert,..
Es werde alles getan, damit keine Bevölkerungsgruppe benachteiligt werde, versicherte der Sozialminister Borislaw Guzanow im Zusammenhang mit der..
Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 3 und 8°C liegen, in Sofia bei etwa 4°C. Am Vormittag bleibt es überwiegend stark bewölkt, und..