Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

"A to JazZ" setzt in dieser Saison auf bulgarische Künstler

Foto: pixabay.com

Der einzige ausländische Gast bei der diesjährigen Ausgabe des Festivals „A to JazZ“ ist Vlatko Stefanovski. Die sieben Festival-Konzerte finden zwischen dem 3. und 24. Juli auf der offenen Bühne „Plattform A6“ des Nationalen Kulturpalastes in Sofia statt. Jedes Konzert wird ein begrenztes Publikum haben, das sich Eintrittskarten dafür besorgen muss. „Uns ist es wichtig, die Künstler zu unterstützen, für die dieses Jahr besonders schwierig ist. Ihnen haben wir es zu verdanken, dass Sofia jedes Jahr mindestens drei Tage lang unter dem lang Klang von Jazz lebt, kommentierte Petar Dimitrow, der das Festival ins Leben gerufen hat. Im Jahr 2019 wurde „A to JazZ“ von über 35.000 Menschen kostenlos besucht und hat über den Fernsehsender „Mezzo“ weltweit über 54 Millionen Zuschauer erreicht.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

„Die Kunst des Zeitsammelns“ - Die Nationale Kunstgalerie präsentiert eine Schenkung des Sammlers Gaudenz Ruf

Diesen Sommer wurde im Gebäude des ehemaligen Königspalastes (heute Nationale Kunstgalerie) die Ausstellung „Die Kunst des Zeitsammelns“ mit Werken aus einer Schenkung von Gaudenz B. Ruf - Rechtsanwalt, Diplomat, Sammler und Kenner der..

veröffentlicht am 23.09.25 um 10:05

Neues internationales Theaterfestival in Warna - „Theater berührt“

Das Theater „Stojan Batchwarow“ in Warna ruft Ende September ein internationales Festival ins Leben. Die erste Ausgabe des neuen Forums findet vom 24. bis 28. September in der maritimen Hauptstadt Bulgariens statt. Unter dem Slogan „Theater berührt”..

veröffentlicht am 23.09.25 um 08:35

Bulgarische Musiker führen in Deutschland Verdis Oper „La Traviata“ auf

An zwei aufeinanderfolgenden Abenden werden bulgarische Musiker in Deutschland die Oper „La Traviata“ von Giuseppe Verdi präsentieren, berichtete die Musikredakteurin von BNR „Horizont“, Tatjana Iwanowa.  Die Initiative geht von der Dirigentin..

veröffentlicht am 19.09.25 um 18:35