Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Wirtschaftsprognose für 2020 aufgebessert

Foto: eiu.com

„Economist Intelligence Unit“ (EIU) aktualisierte seine Wirtschaftsprognose für Bulgarien für dieses Jahr und bezifferte die mögliche Rezession mit 4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Ende April ging die EIU noch von 5,8 Prozent aus. Die Aufwertung wird damit begründet, dass die Wirtschaftsergebnisse im ersten Jahresquartal 2020 besser als erwartet ausgefallen sind. Es wurde im Vergleich zum vierten Jahresquartal des Vorjahres ein Anstieg von 0,3 Prozent erreicht; das sind, aufgerechnet auf das Jahr, 2,4 Prozent. Das bedingt eine bessere Prognose für das Fiskaldefizit, das für 2020 mit 4,5 Prozent des BIP und nicht mit 6,3 Prozent veranschlagt wird. Für kommendes Jahr wird ein Fiskaldefizit von 2,7 Prozent und nicht wie anfänglich von 3,4 Prozent veranschlagt. Die EIU-Experten vermuten, dass im Zuge des für 2023 geplanten Beitritts Bulgariens zur Eurozone, die Regierung versuchen werde, das in Folge der Corona-Krise entstandene Haushaltsdefizit auszugleichen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Blagomir Kozew

Staatsanwaltschaft mit neuen Anklagen gegen Blagomir Kozew

Die Staatsanwaltschaft hat neue Anklagen gegen den Bürgermeister von Warna, Blagomir Kozew, erhoben und Teile der bisherigen Anklagen präzisiert, berichtete BNR-Reporterin Silvia Welikowa. Für Freitag wird erwartet, dass ihm die Unterlagen im..

veröffentlicht am 27.10.25 um 16:33
Borislaw Guzanow

Sozialminister Guzanow: Niemand wird vom ersten Haushalt in Euro benachteiligt sein

Es werde alles getan, damit keine Bevölkerungsgruppe benachteiligt werde, versicherte der Sozialminister Borislaw Guzanow im Zusammenhang mit der Ausarbeitung des Haushaltsentwurfs für 2026. „Ich weiß nicht, wer behauptet, dass die ‚Schweizer..

veröffentlicht am 27.10.25 um 13:42
Georgi Georgiew

Bulgarien erwartet, von der „Grauen Liste“ der FATF gestrichen zu werden

Bis Mitte 2026 soll Bulgarien von der „Grauen Liste“ der Länder gestrichen werden, die Geldwäsche aus illegalen Aktivitäten nicht ausreichend sanktionieren. Das erklärte Justizminister Georgi Georgiew gegenüber dem Bulgarischen Nationalen..

veröffentlicht am 27.10.25 um 11:01