Die Trainer im bulgarischen Berufsfußball bleiben auf ihrem Posten im Durchschnitt 222 Tage, weisen die Angaben eins Berichtes des internationalen Zentrums für Sportstudien „CIES Football Observatory“ aus. Analysiert wurde die Spielsaison 2019/20, einschließlich 110 Meisterschaften in 79 Ländern und 1.646 Vereinen aus der ganzen Welt. Was den Trainerwechsel in der Oberliga anbelangt, fanden in Bulgarien 11 Neubesetzungen statt, was dem Land den 78. Platz einräumt. Zum Vergleich: in der Slowakei findet aller 213 Tage ein Trainerwechsel statt, in Kroatien aller 199 Tage, in Ungarn aller 189 Tage und auf Zypern aller 162 Tage. Die längste Zeit nehmen die Trainer ihre Position in Wales (943 Tage) und Schweden (890 Tage) ein. Das Durchschnittsalter der Oberliga-Trainer liegt bei 52 Jahren, wobei die bulgarischen Trainer zu den jüngsten in Europa gehören.
Mit rotem Teppich und einer Ehrenformation der Nationalgarde wurden die bulgarischen Volleyball-Nationalspieler bei ihrer Ankunft am Flughafen Sofia begrüßt. Am Sonntag hatte die Mannschaft unter Cheftrainer Gianlorenzo Blengini die..
Der Bulgare Ruschdi Ruschdi sicherte sich seinen sechsten Weltmeistertitel im Kugelstoßen der Klasse F55 bei den Weltmeisterschaften für Menschen mit Behinderungen in Delhi, Indien. Der zweifache Olympiasieger von Rio de Janeiro 2016 und Paris..
Bei der Volleyball-Weltmeisterschaft auf den Philippinen schrieb Bulgarien Geschichte: Zum zweiten Mal in seiner Volleyballgeschichte gewann das Land nach 55 Jahren Pause eine Silbermedaille bei einer WM. Im Endspiel der 21. Weltmeisterschaft..
Die Hauptstadtpolizei kündigte an, beim Fußballspiel zwischen „Lewski“ und CSKA am Samstag um 15.00 Uhr im Nationalstadion „Wassil Lewski“ Drohnen..
Bulgarien wird mit 16 Athleten an der heute in Oradea, Rumänien, stattfindenden Balkanmeisterschaft im Crosslauf vertreten sein. Im Team ist..