„Bulgarien wird für das Kernkraftwerksprojekt „Belene“ keine staatlichen Garantien gewähren und auch keine langfristigen Verträge über den Kauf von elektrischen Strom abschließen“, sagte dem Bulgarischen Nationalen Fernsehen gegenüber Energieministerin Temenuschka Petkowa. Sie betonte u.a. erneut, dass es keine Pflicht des Staates sei, das Projekt von der Europäischen Kommission billigen zu lassen; diese Aufgabe komme dem künftigen Investor zu. Der bulgarische Staat müsse einzig 3 Monate vor Vertragsabschluss mit den Lieferanten die Europäische Kommission über die Prozedur in Kenntnis setzen. Petkowa betonte, dass die Wahl des strategischen Investors zur Fertigstellung des Kernkraftwerks nicht im Voraus bestimmt worden sei, auch wenn mit „Rosatom“, General Electric und Framatome Memoranden unterzeichnet wurden.
Die „KBC Group“ erwartet, dass die bulgarische Wirtschaft im kommenden Jahr ein etwas stärkeres Wachstum verzeichnen wird als in ihren früheren Prognosen, so das Fazit der neuesten Einschätzungen der belgischen Finanzgruppe zu den Volkswirtschaften..
Der achte Internationale Wettbewerb für Geigerinnen und Geiger „Wasko Abadschiew“ findet in Sofia vom 20. bis 23. November bei rekordverdächtigem Interesse statt. Die Organisatoren vom UNESCO-Club „Leonardo da Vinci“ Sofia sind begeistert..
Das Ministerium für Bildungs und Wissenschaft organisiert am 20. November eine nationale Rundtischkonferenz zum Thema „Sind Einschränkungen für den Zugang von Kindern zu sozialen Netzwerken notwendig?“. Die Initiative erfolgt in..
Im Rahmen einer Untersuchung der Europäischen Staatsanwaltschaft (EPPO) in Sofia führte die Hauptdirektion „Nationale Polizei“ diese Woche mehrere..
Das Ministerium für Innovation und Wachstum wird 2026 rund 115 Millionen Euro in die nationale Infrastruktur für sichere Satellitenkommunikation sowie in..
Am Samstag bleiben die Tiefsttemperaturen zwischen 9 und 14°C, in Sofia bei etwa 9°C. Am Morgen bildet sich Nebel über den Niederungen und Feldern in..