Die Bulgarische Agentur für Lebensmittelsicherheit hat aufgrund eines Ausbruchs der Vogelgrippe in einer Farm bei Assenowgrad mit der Vernichtung von fast 250.000 Vögeln begonnen. Das ist der dritte Infektionsherd, der im letzten Jahr dort festgestellt wurde. Der erste wurde am 5. April 2019 in der zweitgrößten Geflügelfarm in Bulgarien festgestellt, der zweite am 8. April 2019. Anfang Juni 2020 wurden wegen der erhöhten Sterblichkeit Proben toter Vögel für eine Laboranalyse entnommen. Das Ergebnis zeigte das Vorhandensein einer Vogelgrippe vom Stamm H5N8. Das wurde auch von einem europäischen Referenzlabor in Italien bestätigt. Danach haben die Veterinärbehörden begonnen, den Herd auszurotten.
Am 18. November wird in der Nationalbibliothek „Hll. Kyrill und Method“ in Sofia um 17.30 Uhr die Publikation „Neue ausländische Bulgaristik“ präsentiert. Der Sammelband wurde im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms „Entwicklung und..
In Berlin findet heute ein europäisches Gipfeltreffen zu digitaler Souveränität statt, das gemeinsam von Deutschland und Frankreich organisiert wird. Am 13. November 2025 billigte der Ministerrat den Beitritt Bulgariens zur Erklärung über die..
Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 7 und 12°C liegen, in Ostbulgarien zwischen 12 und 16°C, in Sofia – etwa 9°C. Tagsüber wird es bewölkt sein mit Niederschlägen, vor allem in Nord- und Westbulgarien, die auch in der Nacht auf Mittwoch..
In Bulgarien wurde die erste Anlage für die quartäre Reinigung von Abwässern eingeweiht. Sie nahm heute im Dorf Benkowski, Gemeinde Mariza, den..
Im Laufe des Tages bleibt es überwiegend bewölkt , in vielen Teilen der westlichen Donauebene und der Oberthrakischen Tiefebene neblig. In..
Im Rahmen einer Untersuchung der Europäischen Staatsanwaltschaft (EPPO) in Sofia führte die Hauptdirektion „Nationale Polizei“ diese Woche mehrere..