„In Bulgarien und der Welt steigt in der letzten Zeit wieder die Zahl der Neuinfizierten; die Zahl der täglich registrierten Corona-Todesopfer ist jedoch rückläufig. In Europa wurden in der Spitzenzeit etwa 5.000 Tote pro Tag gezählt; heute sind es rund 300. Die Pandemie tritt in eine neue Phase ein – zunehmend mehr Menschen werden infizierten, doch immer weniger sterben daran“, sagte in einem Interview für das Bulgarische Nationale Fernsehen Prof. Michail Konstantinow, Leiter des staatlichen Unternehmens „Informationsdienstleistungen“. „Trotz des Anstiegs der Infiziertenzahl gehört Bulgarien weiterhin zu jenen Ländern, die sehr gut mit der Krise fertig werden, rechnet man die Zahl der Infizierten auf die Gesamtzahl der Bevölkerung auf“, meint der Mathematiker. Seiner Einschätzung nach haben etwa 5 Prozent der bulgarischen Bevölkerung Kontakt mit dem Coronavirus gehabt, ohne jedoch an ihm zu erkranken.
49 Prozent der in Bulgarien beschäftigten Ingenieure und Wissenschaftler sind Frauen – das wurde bei der in Sofia stattfindenden Rundtischkonferenz „Frauen in der Innovation“ bekannt. Im Technologiesektor sind 27 Prozent der IT-Fachkräfte Frauen..
Der Gemeinderat von Karlowo beschloss, das Verfahren zur Änderung des Status des Grundstücks einzuleiten, auf dem der Bau einer Pulver- und Munitionsfabrik geplant ist – ein Gemeinschaftsprojekt der Wasowski-Maschinenbauwerke und des..
Die Abgeordneten wählten Kostadin Angelow von der GERB-Partei zum Vizepräsidenten der Volksversammlung. Für ihn stimmten 132 Abgeordnete, 53 waren dagegen und 11 enthielten sich der Stimme. Angelow übernimmt das Amt von Raja Nasarjan..
Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 1 und 6°C liegen, in Sofia bei etwa 1°C. Am Morgen wird es in einigen Ebenen und Flusstälern zu..
Das notwendige monatliche Nettoeinkommen für eine alleinlebende arbeitende Person betrug im September 2025 1.547 Lewa (748 Euro). Für eine dreiköpfige..
Die beiden größten Gewerkschaften in Bulgarien – KNSB und KT „Podkrepa“ – organisieren eine Warnprotestaktion vor dem Gebäude des Ministerrats...