Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Nichteinhaltung von Antiepidemiemaßnahmen hat zu einem Anstieg der Anzahl infizierter Personen geführt

Foto: BGNES

"Wir haben dem menschlichen Bewusstsein die Kontrolle darüber überlassen, wie man Abstand hält und wie man Masken trägt, und wir haben uns hier verlaufen", kommentierte Dr. Gergana Nikolowa, Allgemeinmedizinerin und Vorstandsmitglied der Bulgarischen Medizinischen Union. Ihr zufolge ist der Anstieg der Zahl der Covid-19-Fälle in den letzten Wochen darauf zurückzuführen, dass wir keinen Abstand voneinander halten und in Innenräumen keine Maske tragen. Sie forderte die Einhaltung von grundlegenden Sicherheitsregeln und fügte hinzu: "Eine Person kann an vielen Orten infiziert werden, aber es ist am unwahrscheinlichsten, dass dasauf der Sonnenliege am Strand passieren wird." Laut Dr. Gergana Nikolowa ist das große Problem im Kampf gegen das Coronavirus der Mangel an Personal. "Ärzte und Krankenschwestern können nicht durch Freiwillige ersetzt werden", ist sie überzeugt.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Lukoil behält sich Recht auf rechtlichen Schutz seiner Interessen in Bulgarien vor

Das russische Unternehmen „Lukoil“ kündigte an, dass es sich das Recht vorbehält, in Bulgarien den rechtlichen Schutz seiner Rechte und berechtigten Interessen in Anspruch zu nehmen, nachdem die Verwaltung seiner Vermögenswerte im Land einem..

veröffentlicht am 19.11.25 um 17:59

Zahlreiche Verstöße nach Überschwemmungen an der Schwarzmeerküste festgestellt

In 27 Prozent der kontrollierten Abschnitte an der Schwarzmeerküste haben die Aufsichtsorgane des Umwelt- und Wasserministeriums Verstöße festgestellt. Die Überprüfung war von Minister Manol Genow nach den Überschwemmungen an der südlichen..

veröffentlicht am 19.11.25 um 16:45

Zusätzliche arbeitsfreie Tage wegen der Euro-Einführung um den Jahreswechsel

Die Regierung beschloss, dass aufgrund der bevorstehenden Einführung des Euro der 31. Dezember 2025 sowie der 2. Januar 2026 zu arbeitsfreien Tagen erklärt werden.  Dies sei notwendig wegen der technologischen Umstellungen im Finanz- und..

veröffentlicht am 19.11.25 um 16:05