Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Impfpflicht sei keine Diskriminierung entschied Oberstes Administrationsgericht

Foto: BGNES

Das Oberste Administrationsgericht erklärte die Entscheidung des Administrationsgerichts in Sliwen, das die Impfpflicht als diskriminierend eingestuft hatte, für nichtig. Das Gericht in Sliwen hatte die obligatorische Impfung als Voraussetzung für den Besuch des Kindergartens für eine Diskriminierung erklärt. Dagegen hatten die Gesundheitsbehörden geklagt.
Die Obersten Richter befanden nun, dass die obligatorische Impfung keinesfalls einige
Gruppen von Kindern anderen gegenüberstelle. Sie ziele lediglich darauf ab, angemessene Bedingungen für die Durchführung der geplanten Impfungen von Kindern zu schaffen, die gesetzlich vorgesehen sind und schützt ihre Gesundheit und ihr Leben vor Epidemien. Auf diese Weise schütze der Staat die Gesundheit und das Leben aller bulgarischer Bürger, heißt es in der Begründung des Obersten Administrationsgerichts, die von seinem Pressedienst zitiert wurde. 



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Premier Scheljaskow: Unter Geiseln der Hamas befindet ist auch ein bulgarischer Staatsbürger

Bulgarien betrachtet den Staat Israel als einen wichtigen strategischen Partner, und unsere ausgezeichneten Beziehungen könnten den Bereichen Handel, Innovation, Bildung, Landwirtschaft und Tourismus einen starken Impuls geben. Das erklärte..

veröffentlicht am 23.09.25 um 10:23

Wetteraussichten für das Wochenende

Am Samstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 8 und 16°C liegen, in einzelnen Niederungen zwischen 6 und 9°C, in Sofia bei 8°C. Tagsüber wird es sonnig sein, über Ostbulgarien mit zeitweiser Bewölkung. Es wird ein schwacher, in Ostbulgarien..

veröffentlicht am 19.09.25 um 19:45

In Deutschland Anklage gegen „Kryptokönigin“ Ruscha Ignatowa erhoben

Die Staatsanwaltschaft in Deutschland hat Anklage gegen Ruscha Ignatowa erhoben, um eine Verjährung der ihr vorgeworfenen Straftaten zu verhindern, erklärte der Leiter der Behörde in Bielefeld, Karsten Nowak.  Die Frau mit bulgarischer und..

veröffentlicht am 19.09.25 um 16:20