Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgaren wollen Veränderung, aber keine vorgezogenen Wahlen

Die Regierung missfällt den Bulgaren weiterhin und sie fordern Veränderungen. In Sachen vorgezogene Wahlen sind sie jedoch eher zurückhaltend. Die Proteste werden als Ganzes unterstützt, doch es herrscht Ungewissheit, ob sie Erfolg haben werden. Das geht aus der jüngsten Umfrage von „Gallup International“ hervor. 59 Prozent der Befragten unterstützen die Proteste im Land. 34 Prozent unterstützen sie nicht. Die Daten spiegeln auch die übliche Haltung gegenüber der Regierung wider, deuten aber auch darauf hin, dass das Protestpotential hoch ist und sensibel bleibt, kommentierten Gallup-Analysten. 58 Prozent der Befragten glauben, dass die Proteste kein einziges der gesteckten Ziele erreichen. Ein Viertel gehen davon aus, dass der Premier und der Generalstaatsanwalt ihren Rücktritt einreichen könnten. 42 Prozent wollen vorgezogene Wahlen, 54 Prozent sind dagegen, berichtete die BTA.




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Zahlreiche Verstöße nach Überschwemmungen an der Schwarzmeerküste festgestellt

In 27 Prozent der kontrollierten Abschnitte an der Schwarzmeerküste haben die Aufsichtsorgane des Umwelt- und Wasserministeriums Verstöße festgestellt. Die Überprüfung war von Minister Manol Genow nach den Überschwemmungen an der südlichen..

veröffentlicht am 19.11.25 um 16:45

Zusätzliche arbeitsfreie Tage wegen der Euro-Einführung um den Jahreswechsel

Die Regierung beschloss, dass aufgrund der bevorstehenden Einführung des Euro der 31. Dezember 2025 sowie der 2. Januar 2026 zu arbeitsfreien Tagen erklärt werden.  Dies sei notwendig wegen der technologischen Umstellungen im Finanz- und..

veröffentlicht am 19.11.25 um 16:05

Präsident Radew fordert erneut Referendum über die Euro-Einführung

Mit 128 Stimmen „dafür“ wiesen die Regierungsmehrheit im Parlament sowie drei unabhängige Abgeordnete das Präsidenten­veto gegen das Gesetz über Verteidigung und Streitkräfte zurück. Die Gesetzesänderungen erweiterten die Möglichkeiten zur..

veröffentlicht am 19.11.25 um 15:05