In der Nähe des südostbulgarischen Dorfes Strojno bei Elchowo erforscht ein Archäologenteam eine umfangreiche Anlage aus antiker Zeit. Laut der Ausgrabungsleiterin Daniela Agre vom Nationalen Archäologischen Institut und Museum der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften könnte sich dieses Archäologieobjekt in eine bedeutende Destination für den Kultur-Tourismus in der Region verwandeln. Die Forschungsarbeiten werden von Ethnographisch-archäologischen Museum von Elchowo und der internationalen Stiftung „Horizonte“ unterstützt. Das Objekt konnte bereits 2018 mittels geomagnetischen Messungen, vorgenommen mit einem speziellen Radar, ausgemacht werden. Laut der Ausgrabungsleiterin handle es sich um einen aus der römischen Antike stammenden umfangreichen Architekturkomplex mit einer Größe von 3,5 Hektar, bei dem allein der zentrale Gebäudekomplex, der als Heiligtum gedeutet wird, 2,5 Hektar einnimmt.
Das Archäologische Museum in Plowdiw wird künftig allen Rentnern freien Eintritt gewähren – ohne zeitliche oder zahlenmäßige Beschränkung, wie unsere Korrespondentin Kremena Danewa berichtet. Damit ist es das erste Museum der Stadt, das diesen..
Ein bescheidenes rechteckiges „Papier“ mit den Maßen 10 x 15 cm ist im Regionalen Geschichtsmuseum von Gabrowo ausgestellt. Es handelt sich um die erste bulgarische Banknote - eine Zwanzig-Lewa- Banknote mit der Seriennummer 000001. Sie wurde am 1...
Die Monate Juni, Juli und August 1888 gelten als die ereignisreichsten in der Eisenbahngeschichte des nach der Befreiung unabhängigen Bulgariens. Am 23. Juni 1888 wurde die Eisenbahnlinie Zarew Brod–Sofia–Wakarel für den innerstaatlichen Betrieb..
Das Archäologische Museum in Plowdiw wird künftig allen Rentnern freien Eintritt gewähren – ohne zeitliche oder zahlenmäßige Beschränkung, wie unsere..