„Totalitäre Regime haben Millionen menschlicher Schicksale verletzt. Die Gewalt und Grausamkeit, mit der die Grundfreiheiten mit Füßen getreten wurden, haben in der heutigen Welt keinen Platz!“ Dies schrieb Premierminister Bojko Borissow heute auf seiner offiziellen Facebook-Seite anlässlich des 23. August, dem Europäischen Gedenktag an die Opfer von totalitären Diktaturen in Europa.
„Es gibt keinen Platz für Nationalsozialismus und Kommunismus, noch für Revanchismus und Spaltung“, schrieb der Premierminister und betonte, dass erhobene Fäuste und absichtliches Schüren von Spannungen zwischen den Bürgern kein Symbol der Demokratie seien.
„Ich glaube, dass Ordnung, Entwicklung und Verständnis durch Dialog erreicht werden, und nicht durch geballte Fäuste! Deshalb lässt uns sie mit Taten verteidigen", rief Bojko Borissow auf und beendete seinen Post mit den Worten „Halten wir das Andenken an die Opfer der totalitären Regime in Ehren!"
Die Parlamentarische Versammlung des Europarats (PACE) beschloss, die Überwachung Bulgariens zu beenden. Die Entscheidung fiel mit 101 Stimmen dafür, 3 dagegen und einer Enthaltung. In einer Erklärung vom Rednerpult hob der Abgeordnete der Partei..
Bulgarien begrüßt den konkreten Plan von US-Präsident Donald Trump zur Beendigung der militärischen Auseinandersetzungen in Gaza und nimmt die schnelle und positive Reaktion Israels zur Kenntnis, teilte das Außenministerium im sozialen Netzwerk X..
Abgeordnete der Bewegung für Rechte und Freiheiten DPS-Neuanfang von Deljan Peewski schlagen die Einrichtung eines zeitweiligen Ausschusses zur Feststellung von Fakten und Umständen in Bezug auf die Tätigkeit von George Soros und Alexander Soros..