Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bojko Borissow: Erhobene Fäuste sind kein Symbol der Demokratie

Foto: BGNES-Archiv

„Totalitäre Regime haben Millionen menschlicher Schicksale verletzt. Die Gewalt und Grausamkeit, mit der die Grundfreiheiten mit Füßen getreten wurden, haben in der heutigen Welt keinen Platz!“ Dies schrieb Premierminister Bojko Borissow heute auf seiner offiziellen Facebook-Seite anlässlich des 23. August, dem Europäischen Gedenktag an die Opfer von totalitären Diktaturen in Europa.

„Es gibt keinen Platz für Nationalsozialismus und Kommunismus, noch für Revanchismus und Spaltung“, schrieb der Premierminister und betonte, dass erhobene Fäuste und absichtliches Schüren von Spannungen zwischen den Bürgern kein Symbol der Demokratie seien.

„Ich glaube, dass Ordnung, Entwicklung und Verständnis durch Dialog erreicht werden, und nicht durch geballte Fäuste! Deshalb lässt uns sie mit Taten verteidigen", rief Bojko Borissow auf und beendete seinen Post mit den Worten „Halten wir das Andenken an die Opfer der totalitären Regime in Ehren!"




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Kostadin Kostadinow

Kostadin Kostadinow erstattet Anzeige gegen Bojko Borissow wegen eines Artikels im „Wall Street Journal“

Der Vorsitzende der Partei „Wiedergeburt“, Kostadin Kostadinow, hat bei der Staatsanwaltschaft Anzeige gegen Bojko Borissow wegen des Verdachts auf Landesverrat erstattet.  Seine Anschuldigungen stützt er auf einen Artikel des „Wall Street..

veröffentlicht am 07.10.25 um 15:15
Tomislaw Dontschew

Vizepremier Tomislaw Dontschew: Die Ängste vor der Euro-Einführung werden schnell überwunden sein

„Alle Ängste vor der Einführung des Euro werden ein bis zwei Monate nach dem 1. Januar 2026 überwunden sein – danach wird es darum gehen, die Vorteile zu nutzen.“  Das erklärte Vizepremier Tomislaw Dontschew bei einem Informationstreffen zur..

veröffentlicht am 07.10.25 um 14:40

Balkan-Staatsanwälte diskutieren in Sofia über den Kampf gegen Cyberkriminalität

Die multilaterale Zusammenarbeit ermögliche es, unter Gleichberechtigung der Teilnehmer gemeinsame Lösungen zu finden, erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow bei der Eröffnung des vierten Forums der Generalstaatsanwälte der Balkanstaaten in Sofia...

veröffentlicht am 06.10.25 um 12:10