Jede dritte bulgarische Konserve ist für den Export bestimmt. Laut Angaben des Landwirtschaftsministeriums über die Verarbeitungsunternehmen im Land enthalten die bulgarischen Konserven jedoch immer weniger lokale Produkte. Im Jahr 2019 wurden nur 28 Prozent des verarbeiteten Obstes in Bulgarien verkauft, 28 Prozent wurden in die EU und weitere 8 Prozent in Drittländer exportiert. Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums sind 36 Prozent der Marmeladen, Kompotte und des Gefrierobstes in den Lagern verblieben. Nur 44 Prozent der Früchte in den in Bulgarien hergestellten Konserven stammen aus heimischer Produktion. 37 Prozent werden aus der EU und 19 Prozent aus Drittländern importiert. Bei Gemüsekonserven wird 59 Prozent des Gemüses vor Ort hergestellt, 33 Prozent kommt aus der EU und 8 Prozent aus anderen Ländern.
Ministerpräsident Rossen Scheljaskow und Vizepremier Tomislaw Dontschew sagten die für heute geplante Sitzung des Nationalen Dreiparteienrats zum Entwurf des Staatshaushalts für 2026 ab, nachdem die Unternehmerverbände beschlossen hatten, nicht an den..
Die Bürger sollten angesichts der Einführung des Euro in Bulgarien ab dem 1. Januar 2026 ruhig bleiben, da die Bulgarische Nationalbank (BNB) und die Geschäftsbanken für alle mit der Umstellung und der Verteilung der Euro-Banknoten verbundenen Prozesse..
Auch wenn die Einführung des Euro ein wichtiger Schritt sei, garantiere sie allein noch keinen höheren Lebensstandard. Das sagte die geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds, Kristalina Georgiewa, auf der Konferenz..
Ministerpräsident Rossen Scheljaskow und Vizepremier Tomislaw Dontschew sagten die für heute geplante Sitzung des Nationalen Dreiparteienrats zum Entwurf..