Jede dritte bulgarische Konserve ist für den Export bestimmt. Laut Angaben des Landwirtschaftsministeriums über die Verarbeitungsunternehmen im Land enthalten die bulgarischen Konserven jedoch immer weniger lokale Produkte. Im Jahr 2019 wurden nur 28 Prozent des verarbeiteten Obstes in Bulgarien verkauft, 28 Prozent wurden in die EU und weitere 8 Prozent in Drittländer exportiert. Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums sind 36 Prozent der Marmeladen, Kompotte und des Gefrierobstes in den Lagern verblieben. Nur 44 Prozent der Früchte in den in Bulgarien hergestellten Konserven stammen aus heimischer Produktion. 37 Prozent werden aus der EU und 19 Prozent aus Drittländern importiert. Bei Gemüsekonserven wird 59 Prozent des Gemüses vor Ort hergestellt, 33 Prozent kommt aus der EU und 8 Prozent aus anderen Ländern.
Die Bulgarische Nationalbank (BNB) hat 66.000 Feinunzen Gold (2.053,2 kg) erworben, wie auf der Website der Zentralbank mitgeteilt wurde. Der Ankauf erfolgte, nachdem der Rat der EU am 8. Juli den Beschluss zur Einführung des Euro in Bulgarien..
„Gewährleistung der Sicherheit beim Übergang zur Eurozone“ – unter diesem Titel findet heute in Sofia ein Forum statt, das den Sicherheitsmaßnahmen bei der Einführung des Euro gewidmet ist, berichtete die BTA. Veranstalter sind der Verband..
Seit Jahresbeginn 2025 bis heute sind die ausgezahlten Ausgaben für Personal, Sozial- und Krankenversicherungsleistungen, einschließlich der Renten, um 18,2 Prozent höher als im Jahr 2024, teilte Finanzministerin Temenuschka Petkowa auf der heutigen..
Der Immobilienmarkt in Bulgarien befinde sich bereits seit längerer Zeit faktisch in der Eurozone. Nach der Einführung der gemeinsamen Währung werden..
Das politische Ziel der Regierung sei es, dass Bulgarien bis Ende 2026 Vollmitglied der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung..
Die bulgarische Wirtschaft wird in diesem Jahr um 3 Prozent zulegen. Für 2026 prognostiziert das Finanzministerium in seiner Herbstprognose einen..