Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien importiert Obst und Gemüse für seine Konservenfabriken

Foto: bgfermer.bg

Jede dritte bulgarische Konserve ist für den Export bestimmt. Laut Angaben des Landwirtschaftsministeriums über die Verarbeitungsunternehmen im Land enthalten die bulgarischen Konserven jedoch immer weniger lokale Produkte. Im Jahr 2019 wurden nur 28 Prozent des verarbeiteten Obstes in Bulgarien verkauft, 28 Prozent wurden in die EU und weitere 8 Prozent in Drittländer exportiert. Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums sind 36 Prozent der Marmeladen, Kompotte und des Gefrierobstes in den Lagern verblieben. Nur 44 Prozent der Früchte in den in Bulgarien hergestellten Konserven stammen aus heimischer Produktion. 37 Prozent werden aus der EU und 19 Prozent aus Drittländern importiert. Bei Gemüsekonserven wird 59 Prozent des Gemüses vor Ort hergestellt, 33 Prozent kommt aus der EU und 8 Prozent aus anderen Ländern.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Erste interaktive Investitionskarte Bulgariens vorgestellt

Das Ministerium für Innovation und Wachstum hat die erste interaktive Investitionskarte des Landes präsentiert.  Ziel der Plattform ist es, bulgarischen und ausländischen Investoren nützliche und aktuelle Informationen an einem Ort..

veröffentlicht am 17.10.25 um 10:30

Bulgarische Nationalbank ruft den Staat zu einer konservativen Finanzpolitik auf

Das Wachstum der nationalen Wirtschaft beschleunigte sich im zweiten Quartal 2025 um 3,5 % im Jahresvergleich.  Laut einer Analyse der Bulgarischen Nationalbank (BNB) im dritten Band des „Wirtschaftsüberblicks“ sind die Hauptfaktoren für diese..

veröffentlicht am 16.10.25 um 12:10

Arbeitslosenquote in Bulgarien bleibt niedrig

Die Agentur für Beschäftigung verzeichnete für den Monat September einen stabilen Arbeitsmarkt.  Die registrierte Arbeitslosenquote blieb mit 5,06 Prozent niedrig – nach 5,2 Prozent im August. Über die Arbeitsämter fanden im September 17.000..

veröffentlicht am 15.10.25 um 17:40