In der antiken römischen Stadt Nicopolis ad Istrum in Nordbulgarien wurde eine restaurierte Stele mit einer Herrscherinschrift wieder aufgestellt, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts entdeckt worden war.
Der eingemeißelte Text stellt eine Abschrift eines Schreibens dar, mit dem sich der römische Kaiser Septimius Severus und sein Sohn Caracalla für eine Schenkung der Stadt in Höhe von 700.000 Denaren bedanken.
Die Steinstele hat eine Höhe von 3,5 Metern und wiegt etwas mehr als 2 Tonnen. Die Fragmente weisen Brandspuren auf, was mit den Goten-Einfällen im 5. und 6. Jahrhundert in Verbindung gebracht wird.
Die Stele wurde restauriert, konserviert und wieder zusammengesetzt und kann nun von den Gästen der Ruinenstadt an Ort und Stelle besichtigt werden. Demnächst soll auf einer Tafel eine Übersetzung der Inschrift auf Bulgarisch und in Englisch angebracht werden.Die bulgarisch-orthodoxe Kirchengemeinde „HeiligePetkaTarnowska“ feierte in Mannheim ihr Kirchenfest mit einer bischöflichen Liturgie. In diesem Jahr fiel das Fest auf den 26. Oktober, an dem die orthodoxe Kirche dem Heiligen Demetrios von Thessaloniki..
Im Jahr 1018 wurde das Erste Bulgarische Reich nach einem halben Jahrhundert des Widerstands von Byzanz erobert. Trotz zahlreicher Aufstände der Bulgaren dauerte die Herrschaft Konstantinopels fast zwei Jahrhunderte an. Im Herbst 1185 oder Anfang 1186..
Studierende der Universität für Architektur, Bauwesen und Geodäsie werden heute in Sofia ihre Ideen vorstellen, wie die Vergangenheit in die moderne städtische Umgebung eingebunden werden kann, berichtete Radio Sofia des Bulgarischen Nationalen..
Vor wenigen Tagen legten Archäologen einen Teil der komplexen unterirdischen Infrastruktur frei, die den römischen Thermen von Ratiaria diente –..