Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Banksystem nicht von Corona-Krise erschüttert

Levon Hampartzoumian
Foto: Archiv BGNES

„Das Banksystem wurde von der Korana-Krise nur am Rande erwischt. Es ist momentan stabil und es ist keine Erhöhung der Kreditzinsen zu erwarten“, sagte der Bankier Levon Hampartzoumian gegenüber dem Fernsehsender bTV.

„Vergleicht man die Finanzkrise mit der von vor 10 Jahren, muss man feststellen, dass die vorangegangene eine Krise der Liquidität, des fehlenden Vertrauens zwischen den Banken und des Mangels an Kapital in den Banken selbst war. Im Verlauf von 10 Jahren haben sich die Dinge gebessert, so dass das weltweite Banken- und Finanzsystem die Schocks, sogar absolut unerwartete, besser verkraften kann. Und so sind heutzutage die Banken in Bulgarien und der Welt bei weitem stabiler, als sie es in den Zeiten der vorangegangenen Krise waren“, führte Hampartzoumian aus. Er brachte seine Gewissheit zum Ausdruck, dass die Banken der sicherste Ort für Ersparnisse seien. Als Beweis führte er an, dass sich die Bankeinlagen der Bulgaren bereits auf umgerechnet 57 Milliarden Dollar belaufen.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für das Wochenende

Am Samstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 7 und 12°C liegen, in Sofia bei etwa 8°C. In den Morgenstunden wird die Sicht in den Ebenen örtlich durch Nebel eingeschränkt sein. Am Vormittag werden die Niederschläge vorübergehend nachlassen, doch..

veröffentlicht am 07.11.25 um 19:45

Staat schlägt Einführung eines Sonderverwalters bei „Lukoil Bulgarien“ vor

Das in der Schweiz registrierte Unternehmen „Gunvor“ gab bekannt, dass es sein Angebot zum Kauf der Auslandsaktiva von „Lukoil“ – darunter auch die Raffinerie in Burgas – zurückzieht, berichtete Reuters. Am 7. November brachte die..

veröffentlicht am 07.11.25 um 11:55

Schlepper aus Rumänien tötet bei Unfall nahe Burgas sechs illegale Migranten

Sechs illegale Migranten kamen ums Leben, als das Auto, in dem sie transportiert wurden, am Ufer des Waja-Sees bei Burgas verunglückte. Zuvor war das Fahrzeug über eine längere Strecke zwischen Kiten und Burgas von der Grenzpolizei verfolgt worden...

veröffentlicht am 07.11.25 um 11:15