Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Regen schreckt Demonstranten nicht ab

Foto: BGNES

Trotz des Herbstregens sind auch für heute Protestaktionen unzufriedener Bürger geplant, die den Rücktritt von Premierminister und Generalstaatsanwalt fordern.

Am gestrigen 82. Tag der Antiregierungsproteste in Sofia versammelten sich erneut Demonstranten im Zentrum der Hauptstadt, die diesmal auch den Rücktritt von Oberbürgermeisterin Jordanka Fandakowa verlangten. Gefordert wurden ferner die Einführung von Fern- und Maschinenwahl und die Einberufung einer Konstituierenden Volksversammlung, die Verfassungsänderungen vornehmen soll.

Die Organisatoren der Protestaktionen kommentierten die Bildung der Partei „Republikaner für Bulgarien“, die sich von der GERB-Partei abgespalten hat. Sie meinten, dass beide Parteien nach den Wahlen wieder „eine Familie“ sein werden, meldete der BNR.

Einer der Organisatoren der Antiregierungsproteste gab bekannt, dass an über 700 Europaabgeordnete Schreiben gesandt worden seien, in denen dargelegt werde, wie in Bulgarien EU-Mittel veruntreut werden würden. Die Protestaktion endete wie jeden Abend mit einem Umzug bis zur Adlerbrücke.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Tage des Yoga bringen Liebhaber spiritueller Praktiken in Bulgarien zusammen

In den Tagen um den 21. Juni herum wird in vielen Ländern der Welt zum zehnten Mal in Folge der Tag des Yoga begangen. In Bulgarien werden vom 15. bis 23. Juni 44 Orte mit verschiedenen Programmen an den Feierlichkeiten teilnehmen. Der Höhepunkt in..

veröffentlicht am 22.06.24 um 09:30
Foto: Facebook / Juristische Fakultät der SU

Die Sprache des europäischen Rechts ist die Grundlage für den ältesten spezialisierten Masterstudiengang in Bulgarien

Mitten in der diesjährigen Bewerbungskampagne klingt die Frage, welches das begehrteste Fach an der Sofioter Universität „Heiliger Kliment Ochridski" ist, rhetorisch. In den letzten vier Jahren war der Studiengang Rechtswissenschaften an der..

veröffentlicht am 17.06.24 um 12:20

Wissen Sie, was ein „Philton“ ist?

Im Jahr 2009 setzte unser Landsmann Anton Orusch den Anfang seiner Sammlung, die der bulgarischen Technik gewidmet ist. Unter den Exponaten befinden sich Fernseher, Radios, Haushaltsgeräte, Computer, Telefonapparate, Registrierkassen usw.  Nach und..

veröffentlicht am 15.06.24 um 11:30