Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Partei des Protestvotums will sich nicht mit alten politischen Kräften koalieren

Foto: BGNES

Die Partei „Es gibt so ein Volk“, die laut Umfragen die dritte politische Kraft in Bulgarien ist, wird in der Regierung definitiv nicht mit den Parlamentsparteien GERB, DPS und BSP zusammenarbeiten. „Es gibt so ein Volk“ werde an drei ihrer Forderungen festhalten, die vor Jahren in einem Referendum unterstützt wurden - für Mehrheitswahlen in zwei Runden, Reduzierung des Parteisubventionen auf 1 Lew pro erhaltener Stimme und Einführung der elektronischen Fernabstimmung. Das erklärte der stellvertretende Vorsitzende der Partei Toschko Jordanow gegenüber dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk.

Der Parteivorsitzende, der Showman Slawi Trifonow, sagte, es sei egal, ob eine Partei als links oder rechts definiert werde; vielmehr seien für die Wähler Praktikabilität, Ehrlichkeit und Moral wichtig.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Tomislaw Dontschew

Vizepremier Tomislaw Dontschew: Die Ängste vor der Euro-Einführung werden schnell überwunden sein

„Alle Ängste vor der Einführung des Euro werden ein bis zwei Monate nach dem 1. Januar 2026 überwunden sein – danach wird es darum gehen, die Vorteile zu nutzen.“  Das erklärte Vizepremier Tomislaw Dontschew bei einem Informationstreffen zur..

veröffentlicht am 07.10.25 um 14:40

Balkan-Staatsanwälte diskutieren in Sofia über den Kampf gegen Cyberkriminalität

Die multilaterale Zusammenarbeit ermögliche es, unter Gleichberechtigung der Teilnehmer gemeinsame Lösungen zu finden, erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow bei der Eröffnung des vierten Forums der Generalstaatsanwälte der Balkanstaaten in Sofia...

veröffentlicht am 06.10.25 um 12:10

Präsidialverwaltung wird keine Fahrzeuge des Nationalen Sicherheitsdienstes (NSO) mehr nutzen

Die Fahrzeuge des Nationalen Sicherheitsdienstes (NSO) stehen der Verwaltung der Präsidialinstitution künftig nicht mehr zur Verfügung, beschlossen die Abgeordneten endgültig, berichtete der BNR-Reporter Daniel Inkow.  Davon ausgenommen sind..

veröffentlicht am 03.10.25 um 16:05