Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Heilige Petka – Überlieferungen und Legenden

Bulgarische Ikone der heiligen Petka (Detail)
Foto: Archiv

Die ehrwürdige Paraskeva von Epivates, an die die orthodoxe Kirche in Bulgarien am 14. Oktober erinnert, wird von den Christen aller Balkanvölker verehrt. Das hat auch seine Gründe. Sie wurde in der zweiten Hälfte des 10. Jahrhunderts in der byzantinischen Stadt Epivates (heute Selimpaşa) an der Küste des Marmarameeres in unmittelbarer Nähe zur Hauptstadt Konstantinopel geboren. Schon in jungen Jahren lebte sie als Nonne und wurde durch ihre Wunder bekannt, die sie nach ihrem Ableben vollbrachte. 1238 wurden ihre Gebeine in die bulgarische Reichshauptstadt Tarnowo überführt, wo sie als Beschützerin des bulgarischen Volkes verehrt wurde. Später kamen ihre Reliquien nach Widin und als die Osmanen 1396 Bulgarien eroberten, schenkte sie Sultan Bayezid I. dem Vasallenstaat Serbien und sie kamen nach Belgrad. Von dort gelangten sie nach Konstantinopel, wo sie 1641 an einen moldawischen Fürsten verkauft wurden. Heute ruhen sie in Iași im Nordosten Rumäniens. Daher nennt man sie in Bulgarien heilige Petka von Tarnowo oder von Bulgarien, in Serbien heilige Petka von Serbien, in Rumänien heilige Petka von Iași...

Ihre Vita wurde vom mittelalterlichen Schriftgelehrten und Heiligen Patriarch Euthymios Ende des 14. Jahrhunderts verfasst. Im Volk seinerseits sind viele Überlieferungen und Legenden über die wundertätigen Kräfte ihrer Reliquien überliefert. Sie gilt als Beschützerin der Frauen, Kinder, Wöchnerinnen und des Hauses.

Mehr über die heilige Petka können Sie in einem Archivbeitrag von Radio Bulgarien erfahren, den Sie hier finden können.

Redaktion: Albena Besowska

Deutsche Fassung: Wladimir Wladimirow




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

147 Jahre seit der Befreiung von Sofia

Am 4. Januar jährt sich zum 147. Mal die Befreiung Sofias, der späteren Hauptstadt Bulgariens, von der osmanischen Herrschaft (1878). Die Kämpfe um Sofia im Russisch-Türkischen Krieg (1877-1878) begannen am 25. Dezember 1877. Am 3...

veröffentlicht am 04.01.25 um 08:45

Präsident Radew: Staat muss Bedingungen für Einheit der Kirche garantieren

Bei einem Treffen mit Staatspräsident Rumen Radew informierte ihn Seine Heiligkeit der bulgarische Patriarch Daniil über die Folgen der endgültigen Gerichtsentscheidung über die Möglichkeit der Registrierung einer parallelen „orthodoxen Kirche“...

veröffentlicht am 03.01.25 um 17:47

Wir ehren heute den Heiligen Stephanus

Der Heilige Stephanus gehört zu den Erstmärtyrern der christlichen Kirche und den besonders ehrwürdigen Heiligen. Er konnte, wie Christus, Wunder vollbringen. Denn durch seine Handauflegung wurden kranke Menschen wieder gesund. Der Heilige..

veröffentlicht am 27.12.24 um 08:55