In einer Umfrage, durchgeführt unter 6.100 Pädagogen, befürworten 71,2 Prozent der Gymnasiallehrer den eingeleiteten Fernunterricht, informierte die bulgarische Nachrichtenagentur BTA. Die Umfrage wurde von der Gewerkschaft „Bildung“ der Gewerkschaftszentrale „Podkrepa“ durchgeführt. 65,8 Prozent der Lehrer in den Hauptschulen würden den Übergang zum Fernunterricht ab dem 3. November unterstützen. 53,1 Prozent der Grundschullehrer lehnen die Einführung dieser Ausbildungsart ab. Diese Ansicht teilen 56,5 Prozent der Kindergartenpädagogen. In den Hochschuleinrichtungen sind die Lehrkräfte zu 69,9 Prozent der Ansicht, dass zum Fernunterricht übergegangen werden müsse.
Die stellvertretenden Ministerpräsidenten und Verkehrsminister Grosdan Karadschow und Aleksandar Nikoloski unterzeichneten in Gjueschewo ein Abkommen über den Beginn des Baus eines Eisenbahntunnels zwischen Bulgarien und der Republik Nordmazedonien...
Ab dem neuen Jahr werden Zigaretten und Tabakerzeugnisse teurer, da die Verbrauchssteuer steigt. Eine Preiserhöhung ist auch für elektronische und erhitzte Zigaretten vorgesehen – selbst für nikotinfreie Varianten. Die Maßnahme wurde bereits mit..
Mehr Donaubrücken seien nicht nur eine bilaterale Angelegenheit zwischen Bulgarien und Rumänien, sondern ein strategischer Schwerpunkt für den Wohlstand der gesamten EU und für die gemeinsame Sicherheit im Rahmen der NATO. Das betonte der Vizepremier..
Am Flughafen Burgas beginnt eine sechsmonatige Rekonstruktion der Landebahn sowie eine Erneuerung der Terminals. Am 10. November jährt sich der..
Die Maßnahmen der Staatlichen Agentur für Nationale Sicherheit in den bulgarischen Unternehmen von Lukoil seien präventiv, um die kritische Infrastruktur..