In einer Umfrage, durchgeführt unter 6.100 Pädagogen, befürworten 71,2 Prozent der Gymnasiallehrer den eingeleiteten Fernunterricht, informierte die bulgarische Nachrichtenagentur BTA. Die Umfrage wurde von der Gewerkschaft „Bildung“ der Gewerkschaftszentrale „Podkrepa“ durchgeführt. 65,8 Prozent der Lehrer in den Hauptschulen würden den Übergang zum Fernunterricht ab dem 3. November unterstützen. 53,1 Prozent der Grundschullehrer lehnen die Einführung dieser Ausbildungsart ab. Diese Ansicht teilen 56,5 Prozent der Kindergartenpädagogen. In den Hochschuleinrichtungen sind die Lehrkräfte zu 69,9 Prozent der Ansicht, dass zum Fernunterricht übergegangen werden müsse.
Die Europäische Kommission stellte einen Vorschlag für den Ausbau von Hochgeschwindigkeitsbahnstrecken in der EU bis 2040 vor, die die Hauptstädte der Mitgliedstaaten miteinander verbinden sollen. Darunter ist auch die direkte Verbindung..
Fast 24 Stunden nach ihrer Schließung ist die Donaubrücke bei Russe–Giurgiu wieder für den Schwerlastverkehr freigegeben, wie der Regionalgouverneur Dragomir Draganow mitteilte. Seit 9.00 Uhr am 5. November dürfen auch Lastwagen das..
Die Nationale Vereinigung der Tabakproduzenten – 2010 (NAT-2010) sprach sich gegen den Vorschlag aus, die öffentliche Unterstützung für den Tabakanbau in der EU einzustellen. In einem Schreiben an das Landwirtschaftsministerium wird auf die Position der..
Am 8. und 9. November wird die U-Bahnlinie 3 in Sofia nicht verkehren. Grund dafür ist die Aktualisierung der Software sowie der Steuerungs- und..