Corona-Schnelltests vor Krankenhäusern eingeführt
Bis zum 6. November sollen mobile Punkte für Antigen-Schnelltests unmittelbar vor den großen staatlichen Krankenhäusern eingerichtet werden. Das teilte Gesundheitsminister Prof. Kostadin Angelow der Nachrichtenagentur BGNES mit. In jedem dieser Punkte soll ein Team, bestehend aus einem Arzt und einer Krankenschwester, den Bürgern für Konsultationen zur Verfügung stehen, die ihren Familienarzt nicht erreichen können. Auch sollen Corona-Schnelltests durchgeführt und auf diese Weise den Menschen rechtzeitig geholfen werden. „Die Idee besteht darin, möglichst viele Menschen zu testen, damit wir auch ein besseres Bild von der Lage im Land erhalten“, erklärte der Gesundheitsminister.
Patientenorganisation übernimmt Transport bei Blutplasmaspenden
Eine nationale Patientenorganisation übernimmt die Kosten für die Reise und einen zweitägigen Hotelaufenthalt von Bürgern, die nach Sofia kommen, um Blutplasma zu spenden. Das teilte im Bulgarischen Nationalen Fernsehen Dr. Tschawdar Botew, Hämatologe im Nationalen Zentrum für Hämatologie und Vertreter der Patientenorganisation, mit. Eine Blutplasmaspende daure in der Regel zwischen einer und anderthalb Stunden, informierte Dr. Botew.
Eine der Möglichkeiten zur Behandlung von Corona-Erkrankungen ist mittels Blutplasmas von Patienten, die die Krankheit überwunden haben. Momentan kann solches Blutplasma einzig in Sofia gespendet werden. Vor etwa einer Woche wurde bekannt, dass die Zahl der Spender recht gering sei und es an einigen Blutgruppen mangle.
Rumänien fordert PCR-Test von Einreisenden aus Bulgarien
Ab heute verlangt Rumänien von allen Einreisenden aus Bulgarien einen negativen PCR-Test, der nicht älter als 48 Stunden ist. Das teilte der BNR in Berufung auf die Grenzpolizei mit. Personen, die keinen Test vorweisen können, sollen am Ort ihres Aufenthalts in Rumänien unter eine 14tägige Quarantäne gestellt werden. Von dieser Bestimmung werden Transportpersonal, offizielle Amtspersonen, Mediziner und einige andere Personen ausgeschlossen.
Seit gestern steht Bulgarien auf der Liste der Corona-Risikoländer, aufgestellt vom Nationalkomitee für Notlagen Rumäniens.
Corona: 2.427 Neuinfektionen, 507 Geheilte
In den vergangenen 24 Stunden wurden nach 7.910 durchgeführten PCR-Tests 2.427 neue Covid-19-Fälle registriert, die 30,67 Prozent der Tests ausmachen, weisen die Angaben des Nationalen Informationsportals über die Verbreitung der Corona-Seuche aus.
Die meisten Neuinfektionen wurden in Sofia (979), Plowdiw (255), Warna (148) und Blagoewgrad (136) diagnostiziert.
2.841 Patienten werden stationär behandelt, 180 darunter auf Intensivstationen.
Im Verlauf des vergangenen Tages konnten 507 Patienten als genesen entlassen werden; an den Folgen der Erkrankung sind 51 Patienten gestorben.
Redaktion: Joan Kolew
Übersetzung: Georgetta Janewa, Wladimir Wladimirow
Schülerinnen und Schüler der Bulgarischen Mittelschule „Christo Botew“ in Bratislava werden an der Feier zum 35. Jahrestag der Gründung des Verbandes der Slowaken aus Bulgarien teilnehmen. Die Veranstaltung findet am 11. Oktober 2025 statt..
Der Kinder- und Jugendchor „Scharena Gajda“ in Berlin wird sein zehnjähriges Bestehen mit einem Konzert unter dem Titel „Libe le“ feiern. Die Veranstaltung findet am 11. Oktober 2025 um 14.30 Uhr Ortszeit in der Berliner Kirche..
Das deutsche Programm vom 9. Oktober enthält folgende Themen: Heute haben wir für Sie einige Wirtschaftsmeldungen aus den vergangenen Tagen zusammengestellt. Anschließend stellen wir Ihnen das Lied des Tages und seine Geschichte vor – „Noch immer“ in..
Das deutsche Programm vom 20. Oktober enthält folgende Themen: Heute sprechen wir über den himmlischen Schutzpatron Bulgariens – den heiligen Iwan..