Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Corona-Tests blockieren LKW-Verkehr nach Griechenland

Foto: BGENS

Eine 200 Kilometer lange LKW-Schlange hat sich am Grenzübergangspunkt zu Griechenland „Kulata-Promachonas“ gebildet, weil von griechischer Seite die Fahrer auf Covid-19 hin getestet werden.

Wie die bulgarische Grenzpolizei mitgeteilt hat, sollen die griechischen Behörden die COVID-19-Schnelltests für LKW-Fahrer, die in Griechenland einreisen, zeitweilig eingestellt haben.

Der stellvertretende Vorsitzende des Verbandes bulgarischer Speditionsarbeiter, Wesselin Dangow, rechnet mit einer völligen Blockierung der Grenze. „Jeden Fahrer zu testen und eine Abfertigungszeit pro Fahrzeug von 30 bis 50 Minuten ist unannehmbar“, fügte Dangow hinzu. Die Spediteure fordern die Einhaltung des europäischen Beschusses über „grüne Korridore“.

Die Grenzpolizei informierte, dass auch an den Grenzübergangspunkten „Widin“ in Richtung Rumänien und „Lessowo“ in Richtung Türkei der Verkehr intensiv sei.

Laut einer 




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bis Juni wird unter dem Zentralbahnhof in Plowdiw ein Verkehrstunnel fertiggestellt

Bis Juni nächsten Jahres wird der Durchbruch unter dem Zentralbahnhof in Plowdiw abgeschlossen sein.  Das sagte der Vizepremier und Verkehrs- und Kommunikationsminister Grosdan Karadschow, der sich über die Umsetzung des Projekts zum Bau des..

veröffentlicht am 11.11.25 um 18:10

Der Staat hat einen Notfallplan, sollte die Raffinerie in Burgas stillgelegt werden

Bulgarien verfügt über „ausreichende Kraftstoffmengen“ und die 90-Tage-Vorräte sind zu etwa 98 Prozent gesichert. Das erklärte Assen Assenow, Vorsitzender der staatlichen Agentur „Staatliche Reserve und Kriegsvorräte“, gegenüber dem Fernsehsender..

veröffentlicht am 11.11.25 um 11:40

Probefahrten des neuen bulgarischen Kriegsschiffs „Hrabi“ haben begonnen

Das neue Schiff der bulgarischen Seestreitkräfte, die Fregatte „Hrabi“, wurde im Warnaer See vom Kai der Werft „MTG – Delfin“ zu Wasser gelassen. Der Bau des modularen Mehrzweckkampfschiffs begann im Jahr 2022. Es ist das erste von zwei..

veröffentlicht am 11.11.25 um 10:58