Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ko-Vorsitzender der PP Kiril Petkow zurückgetreten

Kiril Petkow
Foto: BTA

Der Ko-Vorsitzende der Partei "Wir setzen die Veränderung fort" (PP), Kiril Petkow, gab bekannt, dass er von der Führung der Partei zurückgetreten ist. Er wird auch als Abgeordneter zurücktreten.
Grund dafür ist der Skandal um den stellvertretenden Bürgermeister der Hauptstadt Nikola Barbutow, der vor einem Tag wegen des Verdachts der Beteiligung an einem Korruptionsschema verhaftet wurde. Veröffentlicht wurde eine Aufnahme, in der Barbutow genau erklärt, wie das System der öffentlichen Auftragsvergabe funktioniert. Die Authentizität der Aufnahme ist nicht bestätigt.
Kiril Petkow stellte kar, dass er als Vorsitzender der Liste in Sofia für die Nominierung der Kader verantwortlich sei und entschuldigte sich bei den Wählern für zugelassene Fehler bei ihrer Auswahl. Er betonte jedoch, dass er in den letzten vier Jahren als Vorsitzender der PP und ehemaliger Ministerpräsident keinen Cent aus den öffentlichen Finanzen genommen habe. Petkow betonte auch, dass niemand in der Parteiführung gewusst habe, dass es in Gesprächen von Kadern der PP über Geld geführt worden seien. Keiner der Beteiligten habe sich an ihn oder eine andere Person an der Spitze der PP gewandt, berichtete die Reporterin Maria Filewa.
Petkov gab bekannt, dass Assen Wassilew weiterhin an der Spitze der Partei steht. Wassilew selbst nahm nicht an der Pressekonferenz teil.


BNR-Programm Horizont
Übersetzt und veröffentlicht von Georgetta Janewa
Foto: BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für das Wochenende

Am Samstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 6 und 11°C liegen, für Sofia werden 6°C erwartet. Tagsüber wird es über Nordbulgarien zeitweise zu Auflockerungen und einer Abnahme der Bewölkung kommen, doch am Nachmittag wird sie wieder zunehmen, und..

veröffentlicht am 24.10.25 um 19:45
Dan Jørgensen

EU-Energiekommissar Dan Jørgensen wird Bulgarien besuchen

Der EU-Kommissar für Energiefragen Dan Jørgensen wird am 28. Oktober Bulgarien besuchen – nur wenige Tage, nachdem US-Präsident Donald Trump wegen der anhaltenden russischen Aggression in der Ukraine Sanktionen gegen „Lukoil“ verhängt hat,..

veröffentlicht am 24.10.25 um 16:15

Schetscho Stankow: Treibstoffversorgung bis Jahresende gesichert

Die Treibstoffe für den Inlandsmarkt seien bis zum Jahresende vollständig gesichert, teilte Energieminister Schetscho Stankow mit Blick auf die Entscheidung der Vereinigten Staaten mit, Sanktionen gegen „Lukoil“ zu verhängen.  Er versicherte, der Markt..

veröffentlicht am 24.10.25 um 15:35