Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Über 1 Million bulgarische Frauen werden jährlich Opfer von Gewalt

Foto: BGNES

Am 25. November wird weltweit der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen begangen. Den internationalen Aktionstag hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen im Dezember 1999 beschlossen. Daraufhin hat die Weltorganisation alle Regierungen, internationalen und Nichtregierungsorganisationen aufgefordert, Maßnahmen zu ergreifen, um die Öffentlichkeit für das Thema zu sensibilisieren.

In Bulgarien wird der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen im Laufe von 12 Tagen mit einer Reihe von Initiativen begangen, die vom Team des Bulgarischen Frauenfonds organisiert werden. Die erste Veranstaltung findet heute, am 25. November, um 18:30 Uhr statt. Es handelt sich dabei um die Online-Premiere des einzigartigen Albums „Ewige bulgarische Hits“. Darin sind die Titel einiger der beliebtesten bulgarischen Pop- und Rocksongs enthalten. Tatsächlich sind die Titel aber irreführend, denn das Album enthält keine Musik.

„Die elf „Hits“ klingen so, wie sie Millionen bulgarischer Frauen zu hören bekommen und wie sie noch nie im Radio erklungen sind. Es handelt sich dabei um Monologe von Gewalttätern an die betroffenen Frauen. Sie werden von Schauspielern gesprochen, doch die Worte sind authentisch. Sie sind Ausdruck von Demütigung und Spott Frauen gegenüber und zeigen, wie Liebe manchmal in Aggression ausarten kann. Die Texte geben buchstäblich Fälle verschiedener Arten von Gewalt wider. Darin kann leider jeder möglicherweise eigene Verwandte und Bekannte erkennen“, erklärte ein Vertreter des Bulgarischen Frauenfonds. Die Aufnahmen werden auch auf der Facebook-Seite der Organisation veröffentlicht und später wird auch eine Schallplatte herausgebracht.

Die Mission dieses Projekts besteht darin, an die düsteren Statistiken zu erinnern: Alle zwei Wochen wird eine Frau umgebracht, während sie solche oder ähnliche Worte zu hören bekommt. Jedes Jahr sind mehr als 1 Millionen bulgarische Frauen jeden Alters Gewalt ausgesetzt. Jedes Jahr werden Dutzende bulgarischer Frauen von ihren derzeitigen oder ehemaligen Ehemännern oder Partnern und von einer Pandemie namens Gewalt gegen Frauen getötet.

Der bulgarische Frauenfonds möchte die Öffentlichkeit auch auf eine andere besorgniserregende Tatsache aufmerksam machen: Fälle von Gewalt gegen Frauen werden oft heruntergespielt, verschwiegen und sogar toleriert. Worum geht es: um Mentalität, Erziehung oder schlichtweg um Mangel an Empathie? Was auch immer der Grund dafür sein mag, er könnte vermutlich überwunden werden, wenn alle den Willen dazu haben und aktiv etwas tun.

Übersetzung: Rossiza Radulowa




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgaren eher pessimistisch in Bezug auf nahe Zukunft

Laut einer Umfrage der Meinungsforschungsagentur „Trend“, die im Zeitraum vom 13. bis 20. September mittels standardisierter persönlicher Interviews („face to face“) unter 1.004 Befragten ab 18 Jahren durchgeführt wurde, erwarten 38 Prozent eine..

veröffentlicht am 25.09.25 um 12:20

Bulgarische und ausländische Forscher entwickeln Nanopartikel zur Krebsbekämpfung

Wissenschaftler aus Bulgarien, der Slowakei, Serbien und Tschechien bündeln ihre Kräfte im Projekt SeNaTa – „Selbstheizende magnetische Nanokonstrukte für therapeutische Anwendungen“, das vom Institut für Katalyse der Bulgarischen Akademie der..

veröffentlicht am 23.09.25 um 16:49

Die Trinklokale – verschwindende kulturelle Zentren Sofias

Über unsere Hauptstadt sind im Laufe der Jahre unzählige Bücher geschrieben worden, die sowohl ihre bemerkenswerte Geschichte von der Antike bis zur Gegenwart als auch die Erinnerungen verschiedener Reisender, die die Stadt besucht haben, erzählen...

veröffentlicht am 21.09.25 um 12:40