Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Umweltminister versicherte dem Premier, dass es keine Wasserkrise geben werde

| aktualisiert am 27.11.20 um 15:02
Foto: BGNES

Bei einem Treffen mit Premier Bojko Borissow versicherte der bulgarische Umweltminister Emil Dimitrow, dass es keine Krise bei der Wasserversorgung in Burgas geben werde. In den kommenden Monaten würden alle erforderlichen Maßnahmen dafür ergriffen. 

„Es wird Trinkwasser geben, es wird Wasser für die Landwirte geben“, schrieb Premierminister Bojko  Borissow nach dem Treffen auf seiner Facebook-Seite. Das geschah, nachdem Minister Dimitrow heute Vormittag einen Skandal im Parlament ausgelöst hat, indem er verkündete, die Stauseen in Bulgarien seien nur zu 45 Prozent ihres Volumens gefüllt. Er wies darauf hin, dass das Management in Bezug auf die Stauseen veraltet sei und sich im kommenden Jahr eine Wasserkrise in der Landwirtschaft einstellen könnte. Besorgniserregend sei der Zustand des Stausees „Kamtschija“, der die Gemeinden Burgas und Pomorie mit Trinkwasser versorgt. „Burgas könnte im kommenden Jahr ohne Wasser bleiben“, warnte Dimitrow und erinnerte an die Wasserkrise der Stadt Pernik bei Sofia, als im vergangenen Jahr dort das Wasser rationiert werden musste. Laut dem Umweltminister müssen die Stauseen zu 70 bis 75 Prozent voll sein, damit die Versorgung der Landwirtschaft mit Wasser abgesichert werden könne.

Die vom Umweltminister Emil Dimitrow mitgeteilte Information und seine Schlussfolgerung, dass „politische Entscheidungen die Stauseen vernichten“, führten zu  heftigen Debatten im Parlament. Die Opposition forderte den Rücktritt der Regierung.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Rossen Scheljaskow

Ständiger Koordinierungsmechanismus bekämpft Schmuggel

Ein ständiger Koordinierungsmechanismus wird den Schmuggel kontrollieren, verhindern und bekämpfen. Das gab Premierminister Rossen Scheljaskow nach einem Treffen mit Vertretern der Dienste bekannt. „Die Ziele sind klar, die Vorgehensweise..

veröffentlicht am 09.04.25 um 14:11

Präsident Radew nimmt am Delphi-Wirtschaftsforum teil

Präsident Rumen Radew wird am 9. und 10. April an der zehnten Ausgabe des Wirtschaftsforums von Delphi in Griechenland teilnehmen. Die Veranstaltung bringt Staats- und Regierungschefs, Vertreter der Wirtschaft und des Nichtregierungssektors..

veröffentlicht am 09.04.25 um 08:25

Wetteraussichten für Mittwoch, den 9. April

Am Mittwoch wird der Wind aus Nordwest wieder zunehmen. Die Tiefsttemperaturen werden zwischen -5 und 0°C liegen, in Sofia um -3°C. Die Höchsttemperaturen erreichen 8 bis 13°C, in Sofia etwa 9°C. An der Schwarzmeerküste wird es wechselhaft..

veröffentlicht am 08.04.25 um 19:45