Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bedenken in puncto Fernunterricht

Foto: Wesselina Kiritschewa

Zwischen 35.000 und 40.000 Kinder in Bulgarien werden sich nicht effektiv am Online-Unterricht beteiligen. Grund dafür ist zum einen der Mangel an Geräten und Internet, zum anderen aber auch fehlende Motiviertheit in Sachen Bildung. Mehr als 10 Prozent der Kinder besuchen nicht regelmäßig die Schule, informierte Bildungsminister Krassimir Waltschew. Plänen des Bildungsministeriums zufolge sollten Schüler und Lehrer 106.000 Geräte erhalten. Bisher wurden jedoch nur 7.000 bis 8.000 verteilt.

Die Pädagogen haben Bedenken, was die neue Phase des Fernunterrichts bei den jüngsten Schülern bis zur vierten Klasse angeht. In Interviews für den Bulgarischen Nationalen Rundfunk sprachen Eltern ihre Unzufriedenheit darüber aus, dass die Kinder zu Hause unter Bewegungsmangel leiden, keine sozialen Kontakte unterhalten und 6-7 Stunden täglich vor dem Computer verbringen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Georg Georgiew

Staat will Unterstützung für bulgarische Gemeinschaften im Ausland erhöhen

Für dieses Jahr sind 1,3 Millionen Euro für die Umsetzung des Programms zur Unterstützung von Organisationen bulgarischer Gemeinschaften aus Albanien, Serbien, dem Kosovo, der Ukraine und Moldawien sowie von Bürgern aus Nordmazedonien mit bulgarischer..

veröffentlicht am 02.07.25 um 09:13

INSAIT und MIT arbeiten gemeinsam an KI

Das Institut für Informatik, künstliche Intelligenz und Technologie (INSAIT) an der Sofioter Universität Heiliger Kliment Ochridski wird mit dem Artificial Intelligence Laboratory des Massachusetts Institute of Technology an einem gemeinsamen Programm..

veröffentlicht am 02.07.25 um 08:45

Verteidigungschefs von Bulgarien, Rumänien und der Türkei treffen sich in Sofia

Sofia ist Gastgeber eines trilateralen Treffens der Verteidigungschefs von Bulgarien, Rumänien und der Türkei, teilte das Verteidigungsministerium mit. Bei den Gesprächen sollen die Stärkung der Sicherheit in der Schwarzmeerregion und Möglichkeiten zur..

veröffentlicht am 02.07.25 um 08:15