Nach den optimistischen Angaben vom August und September, in denen die Arbeitsangebote in etwa einen Umfang von vor der Corona-Seuche erreichten (lediglich 7% darunter), wurde in den vergangenen zwei Monaten erneut ein spürbarer Rückgang konstatiert, heißt es in einer Analyse der Seiten für Arbeitsangebote, zitiert vom BNR-Inlandsprogramm „Horizont“. Allein im November sind die Stellenagebote um 20 Prozent rückläufig gewesen; im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres ist ihre Zahl sogar um 40 Prozent geringer ausgefallen; im Vergleich zum Februar dieses Jahres beträgt der Unterschied 36 Prozent. Zum ersten Mal seit Beginn der Krise wurde in allen Bereichen ein Rückgang der Stellenagebote registriert, selbst in der prosperierenden IT-Branche. Am stärksten betroffen sind nach wie vor das Hotel- und Gaststättenwesen mit 56 Prozent weniger Arbeitsabgeboten, gefolgt von den Bereichen „Handel und Verkauf“ und „Logistik“. In den größten Branchen beträgt der Rückgang der Stellenagebote rund ein Fünftel.
Die Europäische Staatsanwaltschaft in Sofia hat Anklage gegen den Geschäftsführer und den Eigentümer eines Unternehmens erhoben, das des Betrugs bei einer öffentlichen Ausschreibung für Oberleitungsbusse für die Gemeinde Wraza verdächtigt wird. Das..
Bulgarien gehört laut dem Korruptionswahrnehmungsindex 2024 der Nichtregierungsorganisation Transparency International weiterhin zu den Ländern mit einem hohen Maß an Korruption im öffentlichen Sektor. Mit einem Index von 43 Punkten liegt..
Premierminister Rossen Scheljaskow nimmt in Paris am zweitägigen Gipfeltreffen über künstliche Intelligenz AI Action Summit teil. Das Forum bringt weltweit führende Politiker, Vertreter der Wirtschaft, der Wissenschaft und der..