Wiedereröffnung von Krippen und Kindergärten in Aussicht gestellt
Sollte die Zahl der mit Coronavirus infizierten Personen bis zum 14. Dezember abnehmen, werden Krippen und Kindergärten wieder geöffnet werden und ab dem 21. Dezember auch die geschlossenen Unternehmen. Das kündigte Premierminister Bojko Borissow während seines Besuchs in einer kleinen Produktionsanlage für Teigwaren im Dorf Zalapiza bei Plowdiw an, ohne allerdings die konkrete Grenze für den Rückgang der Fälle zu nennen. Die beste Krisenmaßnahme ist für Borissow die Öffnung der Wirtschaft. Seinen Worten zufolge werde in den nächsten 6 Monaten eine schwere Wirtschaftskrise erwartet. Die Praxis, Geld für die Erhaltung der Arbeitsplätze zu zahlen, sei gut, doch es müsse auch ein Ende geben, sagte der Premier, der bekannt gab, dass seit Beginn der Pandemie 56 Mio. Euro an Unternehmen gezahlt werden.
Um ein Fünftel weniger Stellenangebote im November
Nach den optimistischen Angaben vom August und September, in denen die Arbeitsangebote in etwa einen Umfang von vor der Corona-Seuche erreichten (lediglich 7% darunter), wurde in den vergangenen zwei Monaten erneut ein spürbarer Rückgang konstatiert, heißt es in einer Analyse der Seiten für Arbeitsangebote, zitiert vom BNR-Inlandsprogramm „Horizont“. Allein im November sind die Stellenagebote um 20 Prozent rückläufig gewesen; im Vergleich zum gleichen Monat des Vorjahres ist ihre Zahl sogar um 40 Prozent geringer ausgefallen; im Vergleich zum Februar dieses Jahres beträgt der Unterschied 36 Prozent. Zum ersten Mal seit Beginn der Krise wurde in allen Bereichen ein Rückgang der Stellenagebote registriert, selbst in der prosperierenden IT-Branche. Am stärksten betroffen sind nach wie vor das Hotel- und Gaststättenwesen mit 56 Prozent weniger Stellenangebote, gefolgt von den Bereichen „Handel und Verkauf“ und „Logistik“. In den größten Branchen beträgt der Rückgang der Stellenagebote rund ein Fünftel.
Corona: 577 Neuinfektionen, 40% Infektionsrate
In den vergangenen 24 Stunden wurden nach 1.424 durchgeführten PCR-Tests 577 neue Covid-19-Fälle registriert, die 40 Prozent der Tests ausmachen, weisen die Angaben des Nationalen Informationsportals über die Verbreitung der Corona-Seuche aus.
7.000 Patienten werden stationär behandelt, 516 davon auf Intensivstationen.
Im Verlauf des vergangenen Tages konnten 1.573 Patienten als genesen entlassen werden; 68 Patienten sind an den Folgen der Erkrankung gestorben.
Weitere wichtige Informationen zu Covid-19 in bulgarischer Sprache und in 9 Fremdsprachen finden auf der Internetseite von Radio Bulgarien in unserer Spezialrubrik COVID-19.
Redaktion: Joan Kolew
Übersetzung: GeorgettaJanewa, WladimirWladimirow
In unserer heutigen Sendung werden wir uns auf die politische Realität in unserem Land konzentrieren, während wir auf die Lösung einer mehrjährigen politischen Krise warten. 01,00 – Lied 05,11 - Ein Rückblick auf das politische Jahr..
In der heutigen Ausgabe erfahren Sie, warum Bulgarien eines der beliebtesten Ziele für Ornithologen ist und warum 2024 ein historisches Jahr für den Rosa Flamingo in unserem Land war. 0,54 - 2024 war ein „historisches Jahr“ für den Rosa Flamingo..
Im heutigen Programm erzählen wir über die Gegend Gradischte. Im zweiten Teil der Sendung unternehmen wir einen Trip nach Dobritsch, wo sich vor Millionen von Jahren ein prähistorischer Ozean erstreckte. In der Rubrik „Lied des..
In unserer heutigen Sendung erzählen wir Ihnen, warum Radio Bulgarien einen neuen Podcast zusammen mit der offiziellen Zeitung der Bulgarischen Orthodoxe..
Das deutsche Programm vom 11. Februar enthält folgende Themen: Heute werfen wir einen Blick auf interessante Kulturevents in unserem Land...