Bischof Tichon von Tiweriopolski ist der zweite Bulgare, der sich nach Gesundheitsminister Prof. Kostadin Angelow am Tag des Heiligen Stefan einer Impfung gegen Covid-19 unterzogen hat, informierte das Gesundheitsministerium. Bevor er in den Dienst der Kirche trat, hat der Bischof selbst als Sanitäter in einem Stuttgarter Krankenhaus gearbeitet. „Während der Weihnachtszeit möchte ich mit dieser Geste ein Licht im Tunnel für alle anzünden, die sich um die Kranken kümmern, sowie für alle Christen in Bulgarien. Endlich können wir in Ruhe unsere Lieben sehen, von denen wir so lange getrennt waren.“ Mit diesen Worten erklärte Bischof Tichon die Symbolik des heutigen Tages sowie seine Entscheidung, einer der ersten Geimpften in unserem Land zu sein.
Die Flüchtlings- und Migrationsströme werden nicht abreißen, und in Bulgarien fehlt eine einheitliche nationale Politik zu diesen Fragen. Das erklärte Vizepräsidentin Ilijana Jotowa bei Rundtischgesprächen in der Sofioter Universität „Hl. Kliment..
Die Zusammenarbeit zwischen bulgarischen und chinesischen Wissenschaftlern wurde heute in Sofia auf einem Forum von Vertretern der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften, der Regierung, Ökonomen und Vertretern der Zivilgesellschaft erörtert. Die..
Unter dem Motto „NEIN zur Spaltung der arbeitenden Menschen! JA zu höheren Einkommen!“ organisiert die Konföderation der unabhängigen Gewerkschaften in Bulgarien (KNSB) einen Protest vor dem Hintereingang der Volksversammlung. Die Aktion erfolgt im..
In Sofia wurden illegale Migranten aus Syrien, dem Irak und dem Iran aufgegriffen und zehn Personen aus einer organisierten kriminellen Gruppe..
Zwei Milliarden Euro zusätzliche Staatsgarantien und die Vergabe einer Konzession für die Bulgarische Sportlotterie gehören zu den Änderungen im..
Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 3 und 8°C liegen, in windigen Regionen zwischen 10 und 12°C; für Sofia werden sie bei etwa 4°C..