Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bürgerbeauftragte fordert strengere Maßnahmen gegen häusliche Gewalttäter

Diana Kowatschewa
Foto: ombudsman.bg

Täter sollten auch dann bestraft werden, wenn sie nicht systematisch häusliche Gewalt anwenden. Derzeit muss es mindestens dreimal zur Ausübung häuslicher Gewalt gekommen sein, damit sie bestraft werden. Das sagte die Bürgerbeauftragte Diana Kowatschewa während einer von ihr organisierten Diskussion, die dem Entwurf des Gewaltschutzgesetzes gewidmet war. Es gibt keine offiziellen Statistiken über die Zahl der Opfer häuslicher Gewalt in Bulgarien. Im Jahr 2020 wurden aber laut NGOs  15 Frauen in einer engen Partnerschaft getötet und die Medien haben über mindestens fünf weitere Fälle dieser Art berichtet. Das Problem mit der häuslichen Gewalt hat sich insbesondere während der Covid-19-Pandemie verschärft. Kowatschewa wies darauf hin, dass Opfer häuslicher Gewalt nicht nur geschützt, sondern auch unterstützt werden sollten, damit sie die negativen Folgen erlittener Gewalt überwinden können.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Internationale Flughäfen in Bulgarien werden mit Anti-Drohnen-Systemen ausgestattet

Der Minister für Verkehr und Kommunikation und stellvertretende Premierminister Grosdan Karadzhow und Vertreter der Flughäfen in Sofia, Warna, Burgas, Plowdiw, Gorna Orjachowiza, der Flugsicherung und der Generaldirektion der Zivilluftfahrtverwaltung..

veröffentlicht am 11.02.25 um 18:07

Bulgarien mit Potenzial zur Führungsposition in Europa auf dem Gebiet der KI

200 Milliarden Euro werden für die Entwicklung der künstlichen Intelligenz in Europa zur Verfügung stehen, und Bulgarien sollte diese Chance nutzen, sagte Premierminister Rossen Zheljaskow in Paris, wo er am KI-Gipfel teilnahm.  Der Premier hob die..

veröffentlicht am 11.02.25 um 17:58

Ukrainisches Parlament billigt Kauf russischer Kernreaktoren von Bulgarien

Die ukrainische Rada hat heute den Kauf von zwei Reaktoren aus Bulgarien für den Ausbau des KKW Chmelnizkij genehmigt, berichten bulgarische Medien. Die Reaktoren, die Bulgarien 2015 von Russland für das nicht realisierte KKW Belene gekauft hat, wurden..

veröffentlicht am 11.02.25 um 16:06