Georgi (Gotze) Deltschew gehört zu den bedeutendsten bulgarischen Revolutionären, Anführern und Ideologen der „Bulgarischen Makedonisch-Adrianopeler Revolutionären Komitees“, später umbenannt in „Innere Makedonisch-Adrianopeler Revolutionäre Organisation“.
Deltschew wurde am 4. Februar 1872 in Kukusch (heute Kilkis in Griechenland) geboren. Noch vor Abschluss des Bulgarischen Gymnasiums in Thessaloniki gründete er zusammen mit Gleichgesinnten, wie Damjan Gruew, Gjortsche Petrow und Boris Sarafow, eine revolutionäre Vereinigung zur Befreiung Mazedoniens. In Sofia absolvierte er die Militärschule und wurde von Damjan Gruew zu einer Teilnahme an der „Inneren Makedonisch-Adrianopeler Revolutionären Organisation“ herangezogen. Als Mitglied der Leitung dieser Organisation kehrte er nach Mazedonien zurück und wirkte dort als ihr Vertreter außerhalb der bulgarischen Landesgrenzen. Dort baute er ein Netz von Freischärlern aufbaute, die um die Freiheit der noch unter osmanischer Fremdherrschaft stehenden bulgarischen Gebiete kämpften. Gotze Deltschew fiel 1903 beim Dorf Banitza bei Serres bei einem Gefecht mit osmanischen Soldaten.Am Dienstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 2 und 7°C liegen, in den Beckenlagen und höheren Feldern bis auf –2°C sinken, in Sofia bei etwa 1°C. Am Morgen wird in einigen Niederungen und Flusstälern die Sicht eingeschränkt sein. Am Vormittag..
Präsident Rumen Radew empfing seinen ungarischen Amtskollegen Tamás Sulyok in Smoljan. Der Gast besuchte in der schmucken Stadt im Rhodopengebirge das bulgarische Haus des ungarischen Dichters, Übersetzers und Künstlers László Nagy. Beide..
Bulgarien, Griechenland und Rumänien haben ein Memorandum zur gemeinsamen Zusammenarbeit bei neuen Verkehrsprojekten ausgearbeitet, erklärte der griechische EU-Kommissar für nachhaltigen Verkehr und Tourismus, Apostolos Tzitzikostas. Er wies..
Russische Spione und extrem linke humanitäre Gruppen arbeiten mit Schleusern zusammen, um Europa mit illegalen Migranten zu überschwemmen, schreibt die..
Präsident Rumen Radew empfing seinen ungarischen Amtskollegen Tamás Sulyok in Smoljan. Der Gast besuchte in der schmucken Stadt im..
Mit der Einführung des Euro am 1. Januar 2026 wird Bulgarien von der Stabilität, Liquidität und allen Vorteilen der gemeinsamen Währung profitieren...