Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ehrentag von Petko Wojwoda

Foto: BTA

Der 1844 im bulgarischen Dorf Dogan Hissar in Westthrakien geborene Petko Kalojanow, genannt „der Woiwode“, organisierte bereits in sehr jungen Jahren eine Freischar, um gegen die Unterdrückung von Bulgaren, Griechen und sogar Türken zu kämpfen. Im Volksgedächtnis ist er als Beschützer der Armen und Unterdrückten verhaftet. In Mazedonien befasste er sich mit revolutionärer Tätigkeit. Von den revolutionären Ideen von Giuseppe Garibaldi beeinflusst, zog er nach Italien. Anfang 1866 traf er sich mit Garibaldi und blieb für mehrere Monate sein Gast. Gemeinsam organisierten sie das Garibaldi-Bataillon, das aus 220 Italienern und 67 Bulgaren bestand, darunter auch Petko Wojwoda, das 1866 am Aufstand auf Kreta gegen das Osmanische Reich teilnahm. Während der Kämpfe auf Kreta erwarb sich Petko Wojwoda wegen seiner Tapferkeit den Beinamen Kapitän (Hauptmann).

Petko Wojwoda, ein Kämpfer für die Freiheit aller Balkanvölker starb am 7. Februar 1900 in Warna.

Am Denkmal des Woiwoden in Haskowo fand anlässlich des 121. Jahrestages seines Todes eine Kranzniederlegung statt, an der sich Nachkommen der Mitglieder der Unabhängigen thrakischen Vereinigung „Dogan Hissar“ und der Thrakischen Vereinigung „Georgi Sapunarow“ beteiligten.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Petrowa Niwa: 122 Jahre Ilinden-Preobraschenie-Aufstand

In der historischen Gegend Petrowa Niwa im Strandscha-Gebirge wird heute der 122. Jahrestag des Ilinden-Preobraschenie-Aufstandes begangen.  Die Feierlichkeiten stehen unter der Schirmherrschaft des Staatsoberhauptes; auch Präsident Rumen Radew wird an..

veröffentlicht am 16.08.25 um 14:55

Mariä Himmerfahrt - die größte Wiedergeburtskirche Bulgariens feiert ihr Tempelfest

Die  Geschichte  der  gr öß ten  Kirche  aus  der  Zeit  der  bulgarischen  Wiedergeburt (18./19.Jh.)  in Pasardschik „Mariä Himmelfahrt“ ist lang  und  interessant. Es wird vermutet, dass die erste Kirche im 17. Jahrhundert erbaut..

veröffentlicht am 15.08.25 um 08:30

Antikes Grab in den Fundamenten der Nationalen Kunstakademie entdeckt

Bei Bau- und Renovierungsarbeiten am Nordgebäude (zur Oborischte-Straße hin) der Nationalen Kunstakademie in Sofia ist ein antikes Tegula-Grab gefunden worden – Teil der östlichen Nekropole des antiken Serdica.  Das Kerngebiet dieser..

veröffentlicht am 11.08.25 um 14:34